22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vierbeiner stellen sich zur »Schönheitswahl«

Tolle Resonanz bei OWL-Landessiegerschau und »Tag des Hundes« im Kaiser Dorfkrug

Isenstedt (cs). Collies, Golden Retriever, Münsterländer, Dackel, Dalmatiner und deutsche Schäferhunde. Lautes Bellen und mitunter kleine Raufereien unter den Vierbeinern sorgen für ein reges Treiben. Züchter, Hundehalter und Familien sind im Gespräch vertieft.

Trotz des regnerischen Wetters war die Laune der Besucher und Organisatoren bei der OWL-Landessiegerschau hervorragend. Der »Tag des Hundes« lockte zudem in die Halle des Kaiser Dorfkruges in Isenstedt.
Veranstaltet von der Ortsgruppe Lübbecke-Espelkamp des Internationalen Rasse-Jagd-Gebrauchshundeverbandes (IRJGV) und des Internationalen Dackelclubs Gergweis (DGV), gab es nicht nur die Landessiegerschau für Rassehunde mit Ahnentafel, sondern auch eine Mischlingswahl.
Am Vormittag wurde das Fachliche geklärt. »Jedes Tier musste sich einer Grundbewertung unterziehen und konnte in den einzelnen Ringen mit verschiedenen Noten bewertet werden. Ausstellungsrichter Gabriele und Holger Hübner (Landesgruppe Hamburg) und Claudia Kramer (Landesgruppe Harz-Hannover) beurteilten mit »gut«, »sehr gut« oder »vorzüglich« Körperbau, Rassemerkmale und Gesundheitszustand.
Höchstmögliche Auszeichnung war eine Ehrenauszeichnung, mit der eine Teilnahme für ein Schönheitschampionat einhergeht. Auch die Mischlinge durchliefen jenes Verfahren und wurden nach Größe in drei Gruppen aufgeteilt. In der später folgenden Schau konnten sie so, als Klein, Mittel oder Groß platziert werden. Der Sieger dieser Vierbeiner wurde von den Hundebesitzern selbst gewählt.
Im Laufe des Vormittags kamen immer mehr Besucher mit ihren Tieren dazu, konnten an der Anmeldung Stimmzettel für die Mischlingswahl erhalten oder auch die Produkte der Stände begutachten. Vom Halsband bis zur Hundedecke, über Schmuck und Futter, war nahezu alles dabei. Auch ein Hundephysiotherapeut und -krankengymnast informierte über seine Arbeit. Das geplante Hunderennen musste aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse ausfallen.
Kurz vor Beginn der Endausscheidung dankten die Ausrichter den Züchtern und Ausbildern. Am Ende warteten die Teilnehmer auf die Bekanntgabe der Gewinner.
Ute Gunkel aus dem Raum Frankfurt hatte mit 420 Kilometern den längsten Anfahrtsweg und wurde ausgezeichnet. Die »Großen« Sieger der Mischlingshunde: 1. Platz: Regine Kolbe mit Lissy; 2. Platz: Meike Gross mit Bonny; 3. Platz: Artur Reim mit Max.
Die »Mittleren« Sieger der Mischlingshunde: 1. Platz: Jennifer Jorde mit Laika; 2. Platz: Diana Ibbotson mit Rasky; 3. Platz: Sina Werdin mit Mia.
Die »Kleinen« Sieger der Mischlingshunde: 1. Platz: Sino Ebert mit Filou; 2. Platz: Ute Gunkel mit Jeannie: 3. Platz: Heike Simon mit Strolch.
Halterin Stefanie Stüwe freute sich über Angies Titel des »OWL-Landessiegers«. Dominik Hompes gewann mit Dalmatinerdame Aisha den Titel als Mühlenkreissiegerin.
In der Kategorie Labrador - Retriever siegte Heike Freier mit Askaban von Böskenbruch. Zweiter wurde Lorenz Gunnar mit Dundee of Luzifas Delight.

Artikel vom 22.03.2007