22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein »Damen-Schuh« präsentiert sich
im stilistischen »Pop-Art-Outfit«

Ausstellung des Kunstleistungskurses im Söderblom-Gymnasium

Espelkamp (cs). Ein überdimensional großes Trinkpäckchen, aus dem ein gelber Wasserschlauch sprießt - Ê59 Cent. Ein Schuh mit pompöser Schleife und 140 Zentimetern Absatz, der von Ruhm und Glamour zeugt -Ê890 Dollar.

Eine Sardinenbüchse, gepolstert wie ein Sofa, die sich dem Hinweis »Bitte nicht anfassen«, der die Kunstwerke vor allzu neugierigen Schülern schützen soll, widersetzt -Ê1,19 Dollar.
»Pop-Art im Supermarkt« lautete das Thema, das Angelika Brennemann, Kunstlehrerin am Söderblom Gymnasium den Schülerinnen des Kunst-Leistungskurses stellte. Unter diesem Motto sind in einer siebenwöchigen Hausarbeit etliche Produkte entstanden, konsumorientiert, trivial und sicherlich in jedem Supermarkt zu finden. Parallel dazu wurde die Kunstrichtung »Pop-Art« theoretisch und praktisch in Form von Collagen in den Unterrichtsstunden behandelt. Die Arbeiten wurden jetzt vorgestellt.
Werke des Pop-Arts zeigen Motive der Alltagskultur, des Konsums, der Medien und der Werbung. Plakative Erscheinungsformen lassen sich zudem durch klare, kontrastreiche Farben charakterisieren. Die Formen wurden wie in Comic-Heften mit schwarzen Linien umrandet.
Der Kunstleistungskurs habe sich vor allem an Claes Oldenburg, Vertreter des amerikanischen Pop-Arts, orientiert. Oldenburg habe ebenso banale Gegenstände in überdimensionaler Größe dargestellt. »Alle Werke sind sowohl stilistisch, als auch inhaltlich sehr gut«, sagt Angelika Brennemann über die Exponate ihrer Kursteilnehmerinnen. Die Kreativität der Schülerinnen wurde durch die Aufgabenstellung aktiviert, ein Pop-Art-Objekt in Körpergröße zu bauen. Alles andere, die Anschaffung der Materialen oder die Zeiteinteilung musste jeder Schüler selbst vornehmen.
Zu zweit oder allein sind folgende Arbeiten entstanden: Ein »Gucci«-Schuh (Nadja Isaak), eine Mascara (Miriam Schmidt), eine Chipsdose (Mattea Hülshorst), »Paul's Pommes« (Laura Martin), ein Paket mit zehn Eiern (Luisa Piehl), ein Trinkpäckchen (Lena Köhler), eine Zigarettenschachtel (Helena Popp), eine Klebstoffpackung (Anja Sudmeier), eine Spaghettipackung (Ludmilla Dick), eine Cornflakesschachtel (Sandra Töws), eine Waage und eine Puddingpackung (Jessica Dyck und Henriette Bunge), Damenunterwäsche (Nidhi Kabermann) und eine Sardinen-Büchse (Janike Beste).

Artikel vom 22.03.2007