22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kult-Kabarett will in Wehdem kräftig sticheln

»Mindener Stichlinge« gastieren am 28. März in der Begegnungsstätte

Stemwede-Wehdem (WB). Dem Stemweder Kulturring ist es wieder einmal gelungen, das älteste deutsche Amateurkabarett für sein Abendprogramm zu verpflichten. Die »Mindener Stichlinge« treten am Mittwoch, 28. März, von 20 Uhr an in der Begegnungsstätte Stemwede-Wehdem auf.

Der vielgehörte Wunsch »Hauptsache gesund«, möglichst von der Wiege bis zur Bahre, ist der rote Faden des diesjährigen Stichlingsprogramms im 41. Jahr ihres Bestehens. Von Skalpell bis zum Holzhammer reicht dabei die Liste der Werkzeuge, mit denen die Akteure ihre chirugischen Eingriffe vornehmen.
Zur Gesundung mit dem notwendigen Schuss Humor und Hintersinnigkeit tragen in diesem Jahr auf der Bühne Kirsten Gerlhof, Dieter Fechner, Rolf Mietke, Oliver Roth und Dietmar Möller am Klavier bei. Hinter den Kulissen wirken wie schon im vergangenen Jahr wieder Bierger Hausmann und Jürgen Juchtmann.
In ihrem Programm bieten die Stichlinge unter anderem zur Förderung des Wachstums den neuen Kinderkatalog von Dotto an, der den gewünschten Samen mit Leihmutter frei Haus liefert oder alternativ das fertige Kind. »Schönen Dank, Hauptsache nicht krank«, meinen sie, wenn es um die Gesundheitsreform mit Budgetierung und zahnlos lächelnde Hartz-IV-Empfänger geht.
Auch bei den Themen Mehrwertsteuererhöhung, Globalisierung und Klimawandel halten die Stichlinge nicht den Mund.
Weitere Themen sind Mobbing am Arbeitsplatz, die Generation Praktikum und die Universität für Spätberufene. Manch einer der Mächtigen und Verantwortlichen bekommt dabei sein Fett ab. Ob dick oder rund, Hauptsache gesund. Jeden Tag eine gute Tat: So sehen die Kabarettisten die Auskunftsliste der Politiker im Transparenzverfahren über Nebeneinkünfte.
Wer letztlich im Auswahlverfahren selig gesprochen wird, behalten sich die Akteure bis zur Premiere vor. Zu Risiken und Nebenwirkungen sollten die Zuschauer bitte ihre heimischen Politiker oder die Kabarettisten fragen.
Der Kartenvorverkauf für diese Veranstaltung erfolgt bei den Ansprechpartnerinnen Doris Schwier unter Tel. 0 57 73/6 55 (privat) oder unter Tel. 0 57 73/2 92 (dienstlich), Fax: 0 57 73/12 00 und bei Anke Hübner unter Tel. 0 57 73 /12 82. Interessenten können auch eine E- mail schreiben: Stemweder-Kulturring@web.de.

Artikel vom 22.03.2007