22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender


Notdienste
Krankenhaustransporte der Feuerwehr: % 1 92 22.
Apotheken-Notdienst: Pius-Apotheke, Wiedenbrück, Stromberger Straße 10, % 3 44 33.
medi-NaTz-Notfallpraxis: 19 bis 22 Uhr, Ringstraße 120, Telefon 0 52 42/1 92 92.

Beratung & Sprechstunden
Regionalstelle Süd in der Abteilung für Jugend, Familie und Sozialer Dienst der Kreisverwaltung Wasserstr. 14. Sozialberatung tägl. 8.30 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr nach telef. Vereinbarung % 0 52 41/85 24 80.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 0 52 42/40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 20 Uhr Gruppen- und Informationsabend, Alte Emstorschule, Wilhelmstr. 35.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Beratungsstelle in Wohnungsnotfällen: Jodokus-Temme-Str. 21a, % 90 20 515. 8 bis 12.30 Uhr Sprechstunde (sowie nach Vereinbarung).
Sozialpsychiatrischer Dienst: 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Termin und Auskunft unter 0 52 41/85 17 18.

Für Senioren
DRK-Rheda Wiedenbrück:
Seniorenbegegnungsstätte Rheda: Reinkenweg 6: 14.30 bis 15.30, 16.30 bis 17.30 Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik.
Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück: Infos: Telefon: 3 51 33; Blutspende (keine weiteren Termine).

Für Kinder und Jugendliche
Jugendzentrum Alte Emstorschule: Wilhelmstraße 35. 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 17.30 Uhr Mädchentag: Frühlingsbriefe für einen lieben Menschen gestalten; 16 bis 20 Uhr Jugendtreff und Internetcafé ab 12 Jahre.

Sport
Wiedenbrücker Turnverein e.V. von 1887 - ambulante Herzgruppe: 20 Uhr Übungsabend in der Kreisberufsschule, Am Sandberg.

Diebe stehlen
Anhänger
Rheda-Wiedenbrück (WB). Diebe haben in der Nacht zu Samstag vom Gelände eines Autohauses an der Schröderstraße einen doppelachsigen Autotransporter-Anhänger der Marke Heinemann gestohlen. An dem silberfarbenen Anhänger war das Kennzeichen GT - FO 777 montiert. Hinweise bitte an die Polizei in Rheda-Wiedenbrück, Telefon 0 52 42/4100-0.

Polizei bittet
um Vorsicht
Rheda-Wiedenbrück (WB) Die Viertklässler der Andreasschule absolvieren heute ab acht Uhr die »Radfahrprüfung im öffentlichen Verkehrsraum«. Die Polizei bittet die Kraftfahrer, auf den Straßen im Nahbereich der Schule - insbesondere Schafstallstraße, Am Holzbach, Am Hagekamp, Auf der Schulenburg, Ostmarkstraße und Nordstraße - besonders rücksichtsvoll zu fahren, um den Kindern eine sichere und unfallfreie Fahrt über die Prüfstrecke zu ermöglichen. Die Schüler tragen auffällige Startnummern.

Artikel vom 22.03.2007