22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mario Jambresic erhält
»Euward«-Kunstpreis

Brackweder Delegation jubelt in München


Von Lars Rohrandt (Text und Foto)
München / Brackwede (WB). »Über den ersten Platz in München würde ich mich sehr freuen«, sagte Mario Jambresic noch vor zwei Wochen im Gespräch mit dieser Zeitung. Nun ist dieser große Traum in Erfüllung gegangen. Der 40-Jährige, der im Möllerstift lebt, erhielt gestern im Münchner »Haus der Kunst« den ersten Preis des mit insgesamt 19 000 Euro dotierten vierten Europäischen Kunstpreises »Euward: Malerei und Grafik von Künstlern mit geistiger Behinderung«.
Die Laudatio hielt der »Euward«-Initiator und Kurator Klaus Mecherlin, den Preis überreichte Rolf Pfizenmaier vom Vorstand der Augustinum-Stiftung, die den Europäischen Kunstpreis 2007 zum vierten Mal verliehen hat. Mehr als 300 Künstler aus 16 Ländern hatten ihre Werke eingereicht. Mit Edmund Krengel (Cochem, zweiter Platz) und Ylonka Jaspers (Holland, dritter Platz) wurde Jambresic von einer hochkarätig besetzten Fachjury dann zunächst als einer von drei Preisträgern ausgewählt.
Nach der Preisverleihung ist gestern eine umfangreiche Werkschau eröffnet worden, die bis zum 13. Mai im Münchner »Haus der Kunst« zu sehen ist. Dem Brackweder Künstler ist dort ein eigener Raum gewidmet. »Neben zahlreichen Kunstwerken sind auch Fotos zu sehen, die seinen Arbeitsprozess dokumentieren«, sagt Stiftung-Sprecherin Eva-Maria Lettenmeier. »Es war ein ergreifender Moment, wie Mario Jambresic auf die Auszeichnung reagiert hat.«
Jambresic zeichnet täglich mit Buntstiften männliche Figuren auf Papier, die er als schützende Begleiter mit sich trägt. Er verstärkt sie mit Tesafilm. Durch den Gebrauch erhalten die Kunstwerke einen besonders starken Ausdruck. »Diese ungewöhnliche Form der Kunst hat die Jury überzeugt«, sagt »Euward«-Sprecherin Angelika Schindel. »Die Figuren haben eine Funktion und werden täglich gebraucht. Die Resonanz war riesig.« Das ZDF habe vor, an diesem Freitag einen Beitrag über den Preisträger im »heute journal« auszustrahlen.
Mario Jambresic ist mit Wohnheimleitern Anne Katz am Dienstag nach München gereist und kehrt heute zurück. Freunde und Mitarbeiter der Lebenshilfe begleiteten ihn.

Artikel vom 22.03.2007