22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ortsgemeinschaft kämpft mit knappen Finanzen

Defizit durch Weihnachtsmarkt - Vorstandsposten während Jahreshauptversammlung neu besetzt

Schloß Holte-Stukenbrock (kl). Die Ortsgemeinschaft Stukenbrock präsentiert sich seit Dienstag Abend mit einem teilweise neu formierten Vorstand. Ausgeschieden ist Hedwig Bonensteffen als Schriftführerin, ihr Amt hat während der Jahreshauptversammlung Ulrike Aufderheide übernommen. Nicht besetzt werden konnte der Posten des stellvertretenden Schriftführers und Pressewartes.

Heinrich Sander bleibt Vorsitzender, sein Stellvertreter ist Franz-Josef Antpöhler. Kassierer ist Heinz Lüke, sein Stellvertreter Bernd Aufderheide. Zu Beisitzern gewählt wurden Konrad Mersch, Heino Siewert, Franz Bonensteffen, Detlef Brink, Norbert Brechmann, Lis Eikenbusch, Karl-Heinz Deppe, Ralf Hachmann, Heinz Rennerig und Andreas Jäger. Als Kassenprüfer wurden bestimmt: Heinrich Sander junior und Jürgen Hermanns.
Kassierer Heinz Lüke wies auf die angespannte Finanzlage der Ortsgemeinschaft hin und unterstrich dies, indem er seine Hosentaschen nach außen kehrte. Die Ortsgemeinschaft appelliert an alle Bürger und Unternehmen, ihre Arbeit mit Spenden zu unterstützen. Die Versammlung beschloss außerdem eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge um 20 Prozent, um die steigenden Kosten aufzufangen. Dazu gehört beispielsweise die Bestückung des Ortes mit Blumenkübeln, die in diesem Jahr noch einmal ausgeweitet werden soll. Auch muss immer wieder bei einzelnen Veranstaltungen mit Defiziten gerechnet werden. So hat der Weihnachtsmarkt des vergangenen Jahres erneut ein Loch in die Kasse gerissen. Wegen des schlechten Wetters am letzten Tag waren viele Besucher ausgeblieben.
Davon will man sich jedoch bei der Jahresplanung 2007 nicht abhalten lassen. Fester Bestandteil des jährlichen Festreigens bleiben neben dem Weihnachtsmarkt das Maibaumfest (29. April), die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag und die Herbstkirmes am vierten September-Wochenende. Letztere soll wieder größer werden, nachdem sie durch die Großbaustelle im Ort im vergangenen Jahr eingeschränkt war.
Im Jahresbericht bezeichnete Heinz Rennerig die Ortsgemeinschaft als Garant für ein aktives Vereinsleben. Beispielhaft nannte er den Maibaum mit seinen 24 Vereinswappen. Auch ein kleines Jubiläum konnte 2006 gefeiert werden. Der plattdeutsche Kreis wurde fünf Jahre alt. Herausragendes Ereignis war jedoch die Rekonstruktion und Errichtung des Fienekreuzes Anfang Januar dieses Jahres.

Artikel vom 22.03.2007