22.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Salzkottener Nachwuchs-Erfinder holt zweiten Platz bei »Jugend forscht«

Beim Landeswettbewerb »Jugend forscht« hat Eduard Grabovski aus Salzkotten den zweiten Preis im Fachgebiet »Arbeitswelt« gewonnen. Der 19-Jährige (r.) hat gemeinsam mit seinem gleichaltrigen Kollegen Christoph Stienemeier aus Wadersloh eine Vereinzelungsanlage für Profilstangen entwickelt. Die Auszubildenden arbeiten bei der Rothe Erde GmbH in Lippstadt, wo unter anderem auch Lenkkränze hergestellt werden. Die Innen- und Außenringe dieser so genannten Wälzlager bestehen aus Profilstangen, die auf Spezialmaschinen gebogen werden. Zuvor müssen die Stangen, die in Bündeln angeliefert werden, jedoch von Mitarbeitern von Hand vereinzelt werden. Das ist nicht nur körperlich sehr anstrengend, sondern birgt auch eine erhebliche Unfallgefahr. Mit der Maschine, die die beiden Nachwuchserfinder entwickelt haben, lassen sich die Stangen automatisch und ohne den Einsatz von Muskelkraft trennen. Die Preisträger im Landeswettbewerb »Jugend forscht« wurden gestern nachmittag bei der Bayer AG in Leverkusen ausgezeichnet und dürfen nun am Bundeswettbewert teilnehmen. Foto: Bayer Industry Services

Artikel vom 22.03.2007