23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DM-Ticket sportlich lösen

OTSV-Volleyballerinnen fahren zur Westdeutschen Meisterschaft

Pr. Oldendorf (G.Z.) Die weibliche D-Jugend, die als Aushängeschild der Volleyballabteilung des OTSV Pr. Oldendorf gilt, steht vor ihrer letzten Bewährungsprobe auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft.

Nachdem sie ihre Oberligaspiele mit dem Meistertitel krönten und anschließend beide Qualifikationsrunden A und B erfolgreich absolvierten, nehmen die Mädchen des Jahrgangs 1993 am 24. und 25. März an der Westdeutschen Meisterschaft teil. Sie findet in dem knapp 300 km entfernten Euskirchen bei Bonn statt.
Zwölf besten Teams aus NRW kämpfen dort um den Titel des Westdeutschen Meisters und um zwei begehrte Tickets für die Deutsche Meisterschaft. Nur wer es bis ins Finale schafft, darf als Vertreter von Nordrhein Westfalen bei den nationalen Kämpfen am 26. und 27. Mai in Preußisch Oldendorf starten.
Eine einzige Ausnahme stellt hier der OTSV Pr. Oldendorf dar, der als DM-Ausrichter unabhängig von seinem Abschneiden am Wochenende bereits qualifiziert ist. Aus diesem Grund können Oldendorfer Mädchen die Westdeutsche Meisterschaft, im Gegensatz zu einigen anderen Vereinen, ohne großen Druck angehen. Sie möchten eine gute Platzierung erreichen, und obwohl es noch einige andere sehr starke Teams gibt, heißt das Ziel für das Turnier - die Halbfinalteilnahme.
Als die absoluten Top-Favoriten für das Turnier werden ATV Haltern und VC Essen-Borbeck gehandelt, gefolgt von SV BW Dingden.
Auf VC Essen-Borbeck treffen OTSV Mädchen bereits in der Vorrundengruppe. Das Team aus dem Ruhrgebiet besitzt mit Pia Walkenhorst und Ronja Schroer zwei Landesauswahlspielerinnen in seinen Reihen, die bereits vor zwei Wochen als Leistungsträger mit der C-Jugend Westdeutscher Meister wurden.
Die 187 cm große Pia, die sich seit vier Wochen im Sportinternat der Deutschen Jugend-Nationalmannschaft in Berlin befindet, ist für einige Oldendorferinnen keine Unbekannte. Kathrin Ogrodowicz, Kristina Ziemski, Annika Henschen und Kerrin Brüggemann, die vor zwei Jahren noch für VfL Lintorf bzw. Walddörfer SV spielten, lernten Pia bereits im Mai 2005 bei World Junior Games in Hamburg kennen. Sie spielten dort in der Disziplin Beachvolleyball.
Pia gewann damals mit ihrer Partnerin, die in Euskirchen bei Bayer Leverkusen spielen wird, die Goldmedaille nach einem Finalsieg gegen Kathrin und Kristina. Annika verlor mit ihrer Partnerin ganz knapp das Halbfinale gegen Pia und wurde Vierter. Kerrin Brüggemann mit ihrem Partner gewann damals Gold bei der männlichen Konkurrenz.
Somit wird man nun ein Widersehen erleben, bei dem die Oldendorferinnen noch eine alte Rechnung begleichen möchten. Es wird sich zeigen, ob es ihnen gelingt.
Gespielt wird in der Vorrunde in vier Dreiergruppen und OTSV Pr. Oldendorf bekam neben VC Essen-Borbeck das Team des Ausrichters, RSV Arloff-Kirspenich, in die Gruppe D zugelost. Aus jeder Gruppe erreichen zwei Teams das Viertelfinale und OTSV-Trainer Grzegorz Ziemski und seine Schützlinge möchten mehr als das.

Artikel vom 23.03.2007