21.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Witz und Charme

Vier Frauen reflektieren ihr Leben in der Kulturwerkstatt


Hiddenhausen (nie). Erinnerungen an das Leben hat jeder, doch wie konkret sind sie? Vier Frauen brachten ihre Gedanken daran mittels eines Flohmarkts auf die Bühne der Kulturwerkstatt Hiddenhausen.
Der Flohmarkt als szenische Collage eignete sich perfekt für einen Rückblick. Ausrangierte Kleidungsstücke, zerlesene Bücher, alte Hüte und verkratzte Schallplatten ließen die Vergangenheit lebendig erscheinen. Getreu dem Spruch von Günter Grass: »An jedem Kleiderbügel hängt eine Erinnerung«, berichteten Susanne Christianus, Ellinor Dietzen, Marlene Stelte-Schmökel und Ulrike Wäller-Hämisch mit viel Witz, Charme und Nachdenklichkeit über Stationen ihrer eigenen Biographie. »Viele Szenen sind durch Improvisation und wachgerufene Assoziationen entstanden«, verriet Regisseurin Barbara Margarethe Frey von der Laientheatergruppe Tunneltheater Bielefeld.
Gedichte und Lieder unterstrichen die Themen, die auch die Persönlichkeit der Frauen widerspiegelten. Das Publikum erlag schon nach kurzer Zeit dem Witz und Charme der Darstellerinnen. Die Pubertät, die erste Tanzstunde, Gewichtsprobleme und graue Haare, jeder hat seine Erfahrungen gemacht.
Bei dem Ausblick auf die Zukunft warten wohl noch einige Überraschungen. Schönheitsoperationen und das Altersheim werfen dunkle Schatten auf die ungewisse Zukunft. »Alte Katzen dürfen bleiben, Menschen werden vertrieben«, lautet die traurige Prognose des Älterwerdens.

Artikel vom 21.03.2007