23.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tage der Zukunftsenergien

Technologiezentrum Lichtenau stellt sich vor

Lichtenau (WV). Unter dem Leitmotiv »Erneuerbare Energien und Energieeffizienz = Zukunftsenergien« präsentieren die im Technologiezentrum für Zukunftsenergien Lichtenau (TZL) ansässigen Firmen, aber auch die Firmen des erweiterten Umlands am 23. und 24. März ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen.

Jeweils von 11 bis 18 Uhr gibt es Vorträge aus dem Bereich der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz im Gebäudebereich.
Die Strom- und Gasrechnungen der Energieversorger haben in den ersten beiden Monaten des Jahres landauf und landab für Katerstimmung gesorgt. Dem einen oder anderen ist die Zornesröte ins Gesicht gestiegen, andere resignieren schon lange. Doch beim Thema Energie sitzen alle in einem Bott, Vermieter und Mieter, Betriebe und Kommunen. Bezahlbare Lösungen sind das Gebot der Stunde.
Die »Tage der Zukunftsenergien« zeigen die breite Palette der Dienstleistungen und Tätigkeiten. Eine interessante Ausstellung mit Modellen, Exponaten und praktischen Simulationen betont den Praxisbezug. Berater aus allen Bereichen der Energieeffizienz und den erneuerbaren Energien stehen ganztägig zur Verfügung.
Freitag, 23. März, ist als Fachtag ausgelegt, an dem vor allem Kommunen, Betriebe, Planer und Handwerker angesprochen werden sollen.
Zudem ist das TZL im Rahmen des deutschlandweiten Projekts »Deutschland - Land der Ideen« unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler aus 1500 Bewerbungen ausgewählt worden. In der Laudatio heißt es: »Das Technologiezentrum für Zukunftstechnologien ist ein Aushängeschild für die Innovationskraft in unserem Land. Die Verbindung ökologisch verträglicher und ökonomisch einträglicher Technologien ist unsere Zukunft. Das Zentrum verbindet Leistungsbereitschaft mit nachhaltigem Handeln. Das hat Vorbildcharakter«, begründet Dr. Weweitschka von der Deutschen Bank, der die Auszeichnung vornimmt.
Ab 18 Uhr steht eine energisch-energetische Party auf dem Programm unter dem Motto »Technik trifft Musik« mit der Band »Prime Time«.
Samstag, 24. März, richtet sich an interessierte Endverbraucher. Es gibt ein familien- und kindgerechtes Rahmenprogramm. Ein besondere Highlight ist zwischen 14 und 16 Uhr eine Signierstunde und Torwandschießen mit einigen Spielern des SC Paderborn. Überdies gibt der weit über die Grenzen Paderborns bekannte Künstler Joan Sofron Einblicke in sein künstlerisches Schaffen.
Spanische Küche unterstreicht den internationalen Charakter der »Tage der Zukunftsenergien und Energieeffizienz«. Die Initiatoren hoffen auf zahlreiche Gäste im TZL.

Artikel vom 23.03.2007