04.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maßnahmen gegen
Immobilien-Leerstand

CDU Herbram informiert über Aktivitäten

Herbram (WV). »Wir werden mit gezielten Maßnahmen die Attraktivität unserer beiden Dörfer Herbram und Herbram-Wald stärken. Dabei ist es unser Ziel, dass vorhandene Immobilien und Bauplätze von jungen Familien entdeckt und genutzt werden«, gab Vorsitzender Volker Jung bei der Mitgliederversammlung der Ortsunion Herbram und Herbram-Wald die Marschrichtung aus.

Bürgermeister Karl-Heinz Wange nannte die Herausforderungen, vor denen Lichtenau stehe. Die Stadt wachse nicht in dem Maße, wie es die Lage im Speckgürtel von Paderborn erwarten lasse. Außerdem sei eine Bildungsabwanderung der 24- bis 27-jährigen sowie der Senioren erkennbar. »Auf diese Punkte müssen wir in den Handlungsfeldern Familienförderung, Seniorenpolitik und Entwicklungspolitik im Rahmen der Zukunftskonferenz der Stadt Ideen finden«, warb er für ein aktives Engagement aller Interessierten. Außerdem regte Wange an, die Einwohner sollten aktiv das kompetente Angebot zu erneuerbaren Energien im Technologiezentrum Lichtenau nutzen.
Die Lokalpolitiker informierten ihre Mitglieder über die in den vergangenen Monaten geleistete Arbeit. Jung konnte auf eine Fülle von Aktivitäten zurückblicken. Gerade erst haben die Unionspolitiker geschafft, dass Herbram Mitte Mai an das DSL-Netz angeschlossen wird. Zum örtlichen Vortragsangebot hat die Union mit der Vortragsreihe »Durch Vorsorge der Trauer Raum geben«, den »Herbramer Herbstgesprächen« und der Wiederbelebung des VHS-Angebotes einen wesentlichen Beitrag geleistet. Zur Pflege der dörflichen Kultur tragen der von der CDU initiierte Dorfkalender sowie die Neubürgerbroschüre bei. Mit ihren Initiativen haben die Lokalpolitiker für mehr Sicherheit im Prozessionsweg und an der Dorfausfahrt Neuenheerser Straße beigetragen. Die Ratsmitglieder Elisabeth Wulf und Oliver Ostmann informierten über aktuelle Themen wie Hochwasserschutz am Wallberg oder das Projekt Kräuterdorf in Herbram-Wald.

Artikel vom 04.04.2007