20.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

SCW Liemke

Der SCW Liemke ist 1982 aus einer Thekenmannschaft entstanden. Der Verein zählte anfangs 50 Mitglieder. 1988 taten sie sich mit den 30 Mitgliedern eines Tennisclubs zusammen. Inklusive 40 Mitgliedern der Tennisabteilung und der Kinder- und Freizeitgruppen zählt der Verein heute 750 Mitglieder. Die 13 Fußballmannschaften - Minikicker, drei F-Jugend-, zwei E-Jugend-, zwei D-Jugend und eine C-Jugendmannschaft, zwei Herren- und zwei Altherrenmannschaften (Ü 32 und Ü 40) - zählen 186 Jugendliche und 89 Erwachsene als aktive Sportler. Dazu kommen die Fitnessgruppen, Krabbelgruppe, Kinderturn- und Mädchenturngruppe.
1982 hat der Verein ein leer stehendes Gebäude renoviert und als Vereinstreff gestaltet, 1988 wurden Sportplatz, Tennisplatz und Tennisvereinsheim gebaut. 1992 hat die Fußballabteilung ein neues Sportheim gebaut, zwei Jahre später das Trainingsgelände auf gepachtetem Gelände ohne Zuschüsse hergerichtet. Zwei Jahre später wurde auf dem Trainingsgelände eine Flutlichtanlage aufgestellt.
Besonders beliebt bei den Kleinen ist der Kinderspielplatz am Vereinsheim, der 1997 gebaut wurde. Sechs Jahre später wurde das Sportheim mit einem zusätzlichen Umkleidegebäude erweitert. Im Jahr 2004 erhielt es einen Wintergarten.
Dem Verein ist die Jugendarbeit wichtig. Die Arbeit wird ehrenamtlich getragen, die Eltern werden stark eingebunden. Das Sommerfest organisiert die Jugendabteilung, die auch den Weihnachtsmarkt am 2. Advent gemeinsam mit dem Kindergarten St. Joseph und dem Förderverein der Michaelschule organisiert. Der Verein hat 1996 und 1998 den Jugendförderpreis des Deutschen Fußball-Bundes erhalten, ist ein Jahr später von der Deutschen Olympischen Gesellschaft geehrt und vom NRW-Ministerium belobigt worden. Mit der Ausdauersportgemeinschaft hat der Verein die Weltmeisterschaft der Behinderten im Orientierungslauf ausgerichtet.
1998 hat der Sportverein SCW Liemke das Don-Bosco-Freizeitheim in Söhrewald-Eiterhagen im hessischen Bergland südöstlich von Kassel übernommen, in Eigenleistung und ohne Fremdmittel renoviert. Regelmäßig nutzen die Mannschaften übers Wochenende das Haus für Familientreffen. In den Sommerferien werden 14-tägige Schülerfahrten für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren angeboten.
www.scwliemke.de

Artikel vom 20.03.2007