20.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grüne auf Bildungsreise

Landtagsfraktion besuchte den Schulstandort Herford

Herford (bex). Auf einer Reise zum Thema Bildung durch OWL hat die Landtagsfraktion gestern in Herford Station gemacht. Neben der Grundschule Landsberger Straße informierten sich die Abgeordneten in der Otto-Hahn-Realschule.
Schulleiter Achim Körbitz stellte einem Teil der Fraktion - andere Grünen-Politiker informierten sich in Bielefeld - die Ganztags-Europaklassen vor. Sie sind in ihrer Konzeption einmalig. Zwei dieser Klassen gibt es bereits. Jährlich kommt eine Eingangsklasse hinzu. Der Ganztag endet um 16 Uhr (freitags um 15.15 Uhr). Neben einem Lehrer steht jeder Klasse ein Sozialpädagoge zur Verfügung. Kooperationspartner ist bekanntlich der VAB. Finanziert wird das Angebot jeweils zu einem Drittel vom Land, der Stadt und durch Elternbeiträge (45 bis 145 Euro pro Monat).
»Wir haben Partnerklassen in Dänemark und Schweden. Zum neuen Schuljahr soll eine aus Polen hinzukommen, wahrscheinlich aus der Partnerstadt Gorzow«, kündigte Körbitz an. Die Grünen-Politiker, die von Mitgliedern des Kreisverbandes begleitet wurden, zeigten sich beeindruckt vom Konzept der Europaklasse. Sie wollen die Anregungen vom Herford-Besuch in ihre parlamentarische Arbeit einfließen lassen.
»Dabei sind Themen wie Bewegung im Unterricht und gesundes Essen wichtig«, sagte der parlamentarische Geschäftsführer Johannes Remmel. Er kündigte für seine Fraktion an, sich für ein täglich kostenloses Schulessen nach dem Vorbild Finnland einzusetzen.

Artikel vom 20.03.2007