20.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wieder Festival
an der Burgruine

Stadtjugendring für Wiederholung

Rahden (WB). Über die Aktivitäten des Stadtjugendrings im Jahr 2006 berichtete Vorsitzende Cornelia Griebel anlässlich der Jahreshauptversammlung. Griebel ging auf die verschiedenen Veranstaltungen ein.

Einen wichtigen Punkt bildete dabei das Burgfestival. »Finanziert wurde die Veranstaltung durch Rücklagen aus dem vergangenen Jahr sowie durch Spenden der Stiftung »Standort: hier« (Stadtsparkasse Rahden) und der Volksbank Lübbecker Land. Ein besonderer Dank Griebels galt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die das Burgfestival unterstützt hatten. Es soll 2007 am 28. Juli soll wieder zum Teil durch Spenden und den Verkauf von Speisen und Getränken finanziert werden. Anträge wurden bereits bei der Stiftung »Standort: hier«, der Volksbank und bei größeren Unternehmen gestellt.
Folgende weitere Aktivitäten sind geplant: Eine Fahrt soll ins Heuhotel Grummert nach Stemwede führen. Auch Fahrten nach Herford ins Springolino an jeweils zwei Tagen werden wieder angeboten, genauso wie eine Lesenacht für Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei.
Cornelia Griebel erinnerte auch an die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Dazu gehörten die Tagesfahrten ins Springolino nach Herford mit der Eurobahn und Kindern zwischen acht und zwölf Jahren. Die geplanten 30 Plätze waren bei der ersten Veranstaltung mit 34 Kindern und bei der zweiten Veranstaltung mit 47 Kindern mehr als ausgebucht.
Mit dem Fahrrad ging es ins Heuhotel an den Dümmer. Vor Ort wurde gegrillt, eine Nachtwanderung gemacht und natürlich im Heu getobt. Diese Veranstaltung traf auch auf gute Akzeptanz bei den neun- und zwölfjährigen Mädchen und Jungen.
Die Lesenacht in der Stadtbücherei Rahden fand zum ersten Mal mit Unterstützung von Büchereileiterin Andrea Al Saydali statt. 15 Kinder konnten teilneh-men. Angemeldet hatten sich elf. Es wurden Geschichten vorgelesen und eine Nachtwanderung unternommen. Zudem gab es einen Mitternachtssnack und natürlich ein Frühstück am Morgen.
Benjamin John trug den Kassenbericht stellvertretend für Bettina Harke vor. »Die Hauptbuchungen kamen von den Beiträge der Mitgliedsvereine, den Ferienspielen und vom Burgfestival. Die größten Ausgaben entstanden durch die Bühne, Getränke und dem Sicherheitsdienst, gefolgt von der Bewirtung der Besucher. Zudem wurde festgestellt, dass keine Kostendeckung durch die Einnahmen erfolgte. Der Fehlbetrag wurde durch Rücklagen aus dem vergangenen Jahr gedeckt«, sagte John.
Die Kasse wurde von Eckhard Seeker geprüft und für einwandfrei befunden. Die Anwesenden wählten Seeker und Gerhard Steinkamp zu Kassenprüfern.

Artikel vom 20.03.2007