21.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwimmteich bietet Badespaß

Pflanzenhof in Drohne stellt Natur-Alternative zum Swimmingpool vor

Von Bianca Meyer
Drohne (WB). Im Sommer im Garten liegen und sich zwischendurch im kühlen Nass erfrischen - so sieht der Traum vieler Gartenbesitzer aus. Aber ein Swimmingpool passt häufig nicht ins schöne Gartenbild und ist aufwendig zu pflegen.
Dietmar Nolte zeigt den Kies des Schwimmteiches.

Eine Alternative bietet da ein Schwimmteich - ein Teich mit Pflanzen und Kies, in dem gleichzeitig gebadet werden kann. In Drohne auf dem Pflanzenhof wird am Sonntag, 25. März (siehe Bericht rechts) ein solcher Schwimmteich vorgestellt.
»Das Wichtigste bei einer solchen Anlage ist die Planung«, erklärt Dipl.-Ing. Dietmar Nolte vom Pflanzenhof. »Zunächst muss überlegt werden, wo der Teich angelegt, wie groß und wie tief er werden soll, wo ein Steg hingesetzt wird, oder ob eventuell sogar eine Brücke über den Teich führen soll.«
Das Klären des Wassers funktioniert durch die Unterteilung des Teiches in zwei Bereiche. Es gibt eine Schwimmzone und eine Klärzone. Ein Wall, der unter der Wassoberfläche liegt, trennt die beiden Zonen voneinander ab. Über ein Rohrsystem wird das Wasser aus der Schwimmzone in den Klärbereich geführt. »Dort säubert sich das Wasser dann, aber nicht wie bei einem Swimmingpool mit Chlor, sondern mit Kies, Steinen und Pflanzen«, erläuterte Dietmar Nolte.
Pflanzen mit klingenden Namen wie Sumpfvergissmeinnicht, Tausendblatt und Nadelsimse sorgen für sauberes, sauerstoffhaltiges Wasser. Ein Schwimmteich bedarf keiner großen Pflege. Lediglich die Pflanzen muss der Teichbesitzer hin und wieder zurückschneiden.
»Die Größe ist jedem selbst überlassen, doch mindestens 70 Kubikmeter Fassungsvermögen sollte ein Schwimmteich schon haben«, rät Nolte.
Das »Naturbecken« auf dem Pflanzenhof fasst 250 Kubikmeter und ist mit seinem schönen Steg aus Bangkirai-Holz, einer kleinen Steingrotte und den netten Deko-Elementen sowie Pflanzen ein Paradies für Wasser- und Gartenfreunde.
Am 25. März, beim Baumschultag, wird der Teich dem Publikum präsentiert. Dort können sich die Besucher informieren, wie so ein »Schwimmbad« im eigenen Garten angelegt wird. Und mit Badehose im Gepäck dürfen die Gäste den Teich gleich auf seine Schwimmtauglichkeit testen. Denn um 14 Uhr startet das »Anbaden«: Die ersten zehn mutigen »Teichtester« erhalten einen Gutschein vom Pflanzenhof über 30 Euro. Ein Bademeister wird für die Sicherheit der »Badegäste« sorgen.

Artikel vom 21.03.2007