24.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »Goldwing« neben flotten Kymco-Flitzern

Dietmar Huneke schätzt auch Rollerfahrer

Von Hubertus Hartmann
In italienischen Städten prägen sie das Straßenbild, in Deutschland boomt das Rollergeschäft seit 2001. Mögen »echte Biker« über sie verächtlich die Nase rümpfen - bei Dietmar Huneke sind Rollerfahrer »sehr gern gesehen, denn das sind die treusten Kunden«, wie der Paderborner Motorradhändler versichert.

Kein Wunder. Motorräder sind schicke Luxusgüter, bei denen der reine Spaßfaktor zählt. Motorroller ersetzen in unzähligen Haushalten den Zweitwagen und gelten als gleichermaßen nützliches wie Freude am offenen Fahren vermittelndes Fortbewegungsmittel. »Das Rollergeschäft hat derzeit eindeutig die größten Zuwachsraten«, verrät Huneke kein Geheimnis. Während der Absatz von Motorrädern seit der Jahrtausendwende rückläufig war und erst jetzt wieder anzieht, hatten die flotten Flitzer mit 50, 80 oder 125 Kubik die ganze Zeit über Hochkonjunktur. Beim Blick auf die Parkplätze großer Unternehmen wie Benteler oder Wincor Nixdorf weiß man, warum. Viele fahren inzwischen mit dem Roller zur Arbeit. Er zählt im dichten Großstadtverkehr sicherlich zu den schnellsten und wendigsten Fahrzeugen.
Dietmar Huneke vertreibt neben der Renommiermarke Yamaha die relativ preisgünstigen Roller sowie Quards von Kymco, der taiwanesischen Ausgründung des japanischen Honda-Konzerns.
Honda mit seiner dicken »Goldwing« ist bei Huneke allerdings nach wie vor die Nummer eins. Mit dem weltweit größten Motorradhersteller - jährlich werden etwa 14 Millionen Maschinen produziert - verbindet die Firma Huneke eine langjährige Geschäftsbeziehung. Schon als Dietmar Hunekes Vater Hermann 1962 an der Westernmauer das Motorradgeschäft gründete, holte er die schnellen Japaner ins Boot. 1982 stieg Sohn Dietmar als Mechaniker in die Firma ein, die er vor zehn Jahren mit dem Neubau in der Friedrich-List-Straße übernahm. 2006 wurde ein zusätzlicher Ausstellungsraum angebaut. »Wir wollen auch mittelfristig expandieren und unser Sortiment um eine weitere Marke vergrößern«, sagt Huneke.
Teamgeist wird in seinem Unternehmen ganz groß geschrieben. Vier Mitarbeiter beschäftigt er im kaufmännischen Bereich, vier weitere als Mechaniker in der Werkstatt, und Vater Hermann, inzwischen 72, ist im Hintergrund noch immer aktiv.
Bei der Wahl zum Motorradhändler des Jahres der Zeitschrift »Bike und Business« belegte Huneke mit seiner Mannschaft 2006 bundesweit den dritten Platz. »Darauf sind wir sehr stolz, werden uns auf diesen Lorbeeren aber nicht ausruhen«, verkündet Motorrad-Enthusiast Dietmar Huneke.

Artikel vom 24.03.2007