20.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nostalgie auf
zwei Rädern

Heinkelfreunde fahren wieder

Von Thomas Meyer (Text und Fotos)
Bünde/Spenge (BZ). Wenn die Heinkelfreunde »Elsetal« einmal im Monat mit ihren Motorrollern ausfahren, ist ihnen die Aufmerksamkeit von Jung und Alt sicher. Mancher wird sich freilich erinnern, dass die Zweiräder in den 1950er und 60er Jahren zum Wirtschaftswunder gehörten wie der VW Käfer. Gestern tourte die »tolle Truppe« durch Groß-Aschen.
Vorführeffekt: Wolfgang Goldhahn (vorne) und Dieter Benndorf schieben mit Moderator Jörg Brökel den Heinkelroller Typ 101a0 an.

Dort steht das Vereinsheim, der Dorfkrug, von wo aus gemeinsame Ausflüge unternommen werden. Bei schlechtem Wetter finden die Treffen trotzdem statt: Dann wird gefachsimpelt, was das Zeug hält. Zum Freundeskreis gehören mehrere »Schrauber«, die die Fahrzeuge über Jahre hinweg in Schuss halten. Für den Westdeutschen Rundfunk trafen sich die Heinkelfreunde ausnahmsweise an einem Freitag in Groß-Aschen. Sie hatten sich in »10 um 10«, der Nachfolgesendung des beliebten »Dorfplatz Schlag 10«, mit einem Kurzbeitrag vorgestellt. Zuschauer entschieden daraufhin, dass die Heinkelfreunde interessanter sind als der Turnverein Werther oder eine Physikklasse eines Bielefelder Berufskollegs und bedürfen eines längeren Sendebeitrags. Daher bekamen die Fahrer Besuch von Moderator Jörg Brökel, Kameramann Jozef Nagy und Tontechnikerin Karin Werlich.
Besonderheiten ihrer »Tourist«-Roller zeigten die Fahrer - vom Beiwagen bis zum Teppich auf den Fußleisten. »Früher hatten die Roller mehrere Hupen. Eine davon machte ÝMuhÜ wie eine Kuh«, erinnert sich Heinkelfreund Peter Haeublein aus St. Annen. Seine weiteste Tour führte zum Bodensee, sein rotweißer »Tourist« ist mit Baujahr 1965 das Nesthäkchen der Gruppe. Nach einer Spritztour im Beiwagen schlug Jörg Brökel gemeinsames Aufwärmen bei einer Tasse Kaffee im Vereinsheim vor, bevor in der zweiten Hälfte des Filmddrehs technische Details der Roller beleuchtet wurden. Der Beitrag war Freitag Abend in der »Lokalzeit« zu sehen.

Artikel vom 20.03.2007