21.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Paderhaus
zum Anfassen

Handwerker stellen sich vor

Die Handwerkerkooperation »PaderHaus« stellt sich den Besuchern der »Tage der Zukunftsenergien« am 23. und 24. März mit einem richtigen Haus zum Anfassen vor.

An einem Modellhaus mit einem Grundriss von 5 x 5 Metern und einer Höhe von 4,50 Metern erleben die Besucher im Technologiezentrum für Zukunftsenergien Lichtenau »handgreiflich«, welche Gewerke beim Um- oder Ausbau eines Hauses nötig sind.
Die PaderHaus GmbH & Co. KG stellt sich als Kooperation mit seinen vierzehn Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben aus dem Paderborner Raum vor. »Wir bieten Leistungen rund ums Bauen und Renovieren: vom Dach bis zum Garagentor, über Elektrik, Fenster, Fliesen, Heizung, Bad, Maler-, Lackierer und Fußbodenarbeiten, Möbel- und Innenausbau, Innenarchitektur, Glasmalerei und Gardinen. Selbstverständlich können die Besucher der Paderbau alle Gewerke kennenlernen«, so Geschäftsführer Hartmut Finke.
Alle Unternehmen verbindet ein hoher Qualitätsanspruch sowohl bei der Auswahl von Materialien, als auch bei der Planung und Durchführung. Dabei haben alle Partner im PaderHaus ein gemeinsames Ziel: die komplette Dienstleistung aus einer Hand mit garantierter Qualität und Terminen.
Das PaderHaus-Prinzip ist so einfach wie erfolgreich: »Wir bieten einen Mehrwert an Dienstleistungen. PaderHaus kann sämtliche Arbeiten bei Renovierungen, Aus- oder Umbauten übernehmen. Die Gewerke werden intern koordiniert und der Kunde hat nur einen Ansprechpartner«, versichert Finke. So vermeidet man Kommunikationsprobleme und Weiterreichen von Verantwortung.
»Wir bieten eine höhere Effizienz. Handwerksleistungen werden zielgerichtet eingesetzt, Reibungsverluste zwischen den Gewerken entstehen bei PaderHaus nicht. Personal, Maschinen und Fahrzeuge können gemeinsam genutzt werden - so werden Kosten im Sinne des Kunden minimiert«, betont der Geschäftsführer.
Überzeugen Sie sich selbst und lernen die PaderHaus- Partner im TZL kennen. Die Handwerker stehen den Besuchern Rede und Antwort - Pläne und Zeichnungen können selbstverständlich mitgebracht werden.
www.paderhaus.de

Artikel vom 21.03.2007