24.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

China-Kontakte das größte Projekt

Regina Sonntag-Krupp verlässt das Akademische Auslandsamt der Uni

Paderborn (WV). Regina Sonntag-Krupp, seit über sechs Jahren Leiterin des Akademischen Auslandsamtes (AAA) der Universität Paderborn, verlässt die Stelle, um in Konstanz in gleicher Position tätig zu werden.

»Ich habe mich hier auf dem Campus immer gut aufgehoben gefühlt. Der Abschied fällt mir schwer. Aber ich freue mich auch auf die Aufgaben am Bodensee. Vor allem freue ich mich auf das wärmere Klima dort und hoffe, dass es weniger regnet als in Paderborn«, so Sonntag-Krupp mit einem Augenzwinkern.
Während ihrer Tätigkeit im Auslandsamt lag ihr vor allem die Internationalisierung der Uni am Herzen. »Hierbei hatte ich alle strategischen Möglichkeiten und große Unterstützung. So konnte ich die Hochschule in diesem Bereich gemeinsam mit meinem Team einen großen Schritt voranbringen.« Das umfangreichste Projekt war die Einrichtung der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakultät (CDTF) in Qingdao. Andere Kooperationen waren ihr ebenso wichtig wie zum Beispiel die Einrichtung des Moduls »Asian Business Studies« in den Wirtschaftswissenschaften.
Neben diesen Projekten wurden viele weitere Hochschulpartnerschaften aufgebaut und intensiviert, der Studierendenaustausch gefördert und die Strukturen für die Internationalisierung der Universität gefestigt. Die Gründung des International Study Centers zur Studienvorbereitung von ausländischen Studierenden wurde von Sonntag-Krupp ebenso initiiert wie die Ausweitung der Partnerschaften mit amerikanischen Universitäten.
Als Mitglied im Auswahlausschuss des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ist Sonntag-Krupp im Alumniprogramm mit Entwicklungsländern tätig. »Kontakte in Entwicklungsländer habe ich unter anderem als DAAD-Lektorin an der Uni Freetown in Sierra Leone, Westafrika, geknüpft«, sagt Regina Sonntag-Krupp. Später war sie in gleicher Funktion für vier Jahre an der Universität Alexandria in Ägypten. Es folgte ein Semester als DAAD-Kurzeitdozentin an der Kenyatta-Uni in Nairobi, Kenia.
Bei einer Abschiedsveranstaltung bedauerte Uni-Kanzler Jürgen Plato, dass Regina Sonntag-Krupp, die ausgezeichnete Arbeit geleistet habe, nach Konstanz gehe. An der Uni Paderborn sind 14 140 Studierende immatrikuliert, von denen 1370 ausländische Studierende sind.

Artikel vom 24.03.2007