20.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Wiedersehen nach 50 Jahren

27 ehemalige Handelsschüler besichtigen in der Eschstraße historische Häuser

Von Jost Straube
Bünde (BZ). Auf den Tag genau 50 Jahre nach der Schulentlassung trafen sich am Samstag die ehemaligen Schüler und Schülerinnen der Bünder Handelsschulklasse des Jahrgangs 1955/57 zum ersten Mal wieder.

Die Idee zum Klassentreffen kam von Dietrich Brandhorst aus Mainz, der anlässlich der Goldenen Konfirmation im Jahr 2005 in Bünde mit Christel Becker und Friedgard Kuhlmann jetzt diesen Gedanken in die Tat umsetzte. Mit akribischer Recherche hatte dann Friedgard Kuhlmann als Ortsansässige die Anschriften zusammengetragen. Dabei war es für die ehemalige Handelsschülerin sehr hilfreich, dass ihr Klassenkamerad Ernst-August Meyer Zugriff auf die alten Klassenbücher hatte.
Jede Anschrift war mit einer eigenen Geschichte verbunden, was die Suche zwar nicht vereinfachte, aber umso spannender gestaltete. Von den rund 40 ehemaligen Mitschülern wurden so die meisten gefunden und angeschrieben. Und am Samstag kamen dann 27 ehemalige Bünder Handelsschüler des Jahrgangs 55/57 aus ganz Deutschland in die Zigarrenstadt an der Else, in der sie einen großen Teil ihrer Jugend verbracht hatten, um mit ihren ehemaligen Klassenkameraden ein freudiges Wiedersehen zu feiern.
Der Nachmittag begann mit einer Stadtführung, die am Rathaus begann. Dort wurde die Geschichte der Zigarrenstadt noch einmal aufgerollt. Nach einem Besuch der Laurentiuskirche besichtigten die ehemaligen Handelsschüler auch einige altehrwürdige Häuser an der Eschtraße.
Doch das Wetter wollte sich einfach nicht von seiner guten Seite zeigen, und so zogen sich die ehemaligen Handelsschüler ins Kartoffelhaus »Die Knolle« an der Else zurück. Dort im Fleet hatten sie Gelegenheit, sich über die vergangenen 50 Jahre eingehend auszutauschen. Dabei kamen selbstverständlich auch die gemeinsamen Erinnerungen an die Schulzeit in der ehemaligen Bünder Handelsschule am Elsedamm nicht zu kurz.
Zum Klassentreffen angemeldet hatten sich: Ursula Diekmann, geb. Bednarski, Winnifried Rozek, geb. Gärtner, Anita Brömmelhörster, geb. Hain, Renate Sauerwald, geb. Heidbreder, Ellen Spilker, geb. Henning, Gertrud Kleinewächter, geb. Klausing, Friedgard Kuhlmann, geb. Kley, Hiltraud Enkemann, geb. König, Christel Fahrenhorst, geb. Meyer, Christel Rasche, geb. Niederbäumer, Erika Steinmeyer, geb. Nunnenkamp, Margret Tempelmeier, geb. Potthoff, Marianne Milde, geb. Schlattmeier, Christel Becker, geb. Sieker, Ursula Krebs, geb. Wehmeier, Erika Hodeige, geb. Wittkötter.
Die ehemligen Schüler waren Hans Peter Boberg, Dietrich Brandhorst, Karl-Heinz Cebella, Jürgen Gläsker, Hans-Walter Knollmann, Helmut Liesegang, Ernst-August Meyer, Horst Netzel, Fritz-Adolf Rieso, Klaus Rudel, Gerhard Sasse, Jürgen Sasse, Willy Schneider, Reinhard Weber.
Aufgrund des großen Interesses haben die Initiatoren des Klassentreffens beschlossen, von nun an in kürzeren Abständen die Klassentreffen zu wiederholen.

Artikel vom 20.03.2007