19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Spezialwissen hilft im Fall eines Falles

Kreisweit tätiger ABC-Zug der Feuerwehr Delbrück nun unter Führung von Matthias Strunz


Delbrück (al). Mit einem neuen Führungsteam startet der ABC-Zug der Feuerwehr Delbrück in das siebte Jahr seines Bestehens. Sechs Jahre lang hatte der scheidende Löschzugführer Bernhard Grothoff wertvolle Aufbauarbeit im 84 Kameraden zählenden Zug geleistet. Da Bernhard Grothoff gleichzeitig den im Aufbau befindlichen Löschzug Boke führt, gab er aus zeitlichen Gründen das Amt an der Spitze des ABC-Zuges auf. Im Dezember 2006 übernahm Matthias Strunz zunächst kommissarisch die Löschzugführung. Nach dem Abschluss eines wichtigen Lehrgangs bekam der 45-jährige Matthias Strunz im Februar die Löschzugführung übertragen. Während der Jahreshauptversammlung wurde er nun offiziell ernannt.
Dem Ostenländer stehen nach wie vor Uwe Broeker als stellvertretender Zugführer sowie als neuer stellvertretender Zugführer Josef Klocke zur Seite. Als neuer Fachberater Chemie gehört Ludger Schmidt der Führung an. Mit einem Präsent dankte Matthias Strunz seinem Vorgänger Bernhard Grothoff.
In seinem Jahresbericht erinnerte Uwe Broeker an einen Einsatz auf der Landstraße 776 (Autobahnzubringer bei Büren). Im Februar 2006 hatte ein Lkw beim Abfahren von der A 44 150 bis 200 Liter hochkonzentrierte Schwefelsäure verloren. Mit Chemikalienschutzanzügen bekleidet, konnten die Kameraden den Domdeckel des Sattelzuges verschließen und die ausgelaufene Säure mit Chemikalienbindemittel abstreuen. Während der Fußballweltmeisterschaft wurde der ABC-Zug viermal in Bereitschaft versetzt: Wegen möglicher Anschläge wurde eine Rufbereitschaft angeordnet.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Ralf Schmitz wies auf die kreisweite Bedeutung des ABC-Zuges hin. Gleichzeitig kritisierte Schmitz, dass sich der Bund aus der Finanzierung des Katastrophen-Schutzes zurückziehen wolle. »Allerdings hat das Landesministerium die Anschaffung von Löschfahrzeugen für die ABC-Züge in Aussicht gestellt. Großes Thema in den kommenden Jahren wird die Dekontamination von Verletzten sein«, betonte Schmitz. In die gleiche Kerbe schlug Wehrführer Reinhard Brand, der betonte dass das Wissen des ABC-Zugs der Gesamtwehr zugute komme.
Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Raimund Pamme ausgezeichnet. Zum Oberbrandmeister wurde Jörg Brunnert und zum Brandinspektor Josef Klocke befördert.

Artikel vom 19.03.2007