19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hermann Lotze neuer
Brudermeister in Natzungen

Vorstandswahlen bei den St. Nikolaus-Schützen

Natzungen (auwi) Mit Hermann Lotze hat die St. Nikolaus-Schützenbruderschaft Natzungen nun wieder einen Brudermeister. Der neue Chef der Natzunger Schützen tritt die Nachfolge des ausscheidenden bisherigen Brudermeisters Klaus Zarnitz an.

Nachdem bei der ordentlichen Generalversammlung im Januar die Frage um die Nachfolge des langjährigen Brudermeister Klaus Zarnitz offen blieb, konnte die einberufene Findungskommission um Hauptmann Karl Jochheim in Hermann Lotze einen Kandidaten präsentieren, der bei der Wahl alle Stimmen auf sich vereinigte.
Der neue Brudermeister Hermann Lotze regierte 1993 als König mit seiner Gattin Friederike die Natzunger Schützen, war 1994 Bezirkskönig und wurde 1995 in den Offiziersstand gewählt.
Hermann Lotze dankte dem scheidenden Brudermeister und Oberst Klaus Zarnitz mit einem Präsentkorb für seine Arbeit. Zarnitz gehörte seit 1981 dem Offiziersstand an und war seit 1995 Brudermeister und Oberst. 1983 war er Schützenkönig, Bezirkskönig und Diözesankönig.
Zum neuen Kassierer für den nach fünf Jahren nicht mehr kandidierenden Christian Porsch wählte die Versammlung den amtierenden Schützenkönig August Reitemeyer. Stellvertretender Kassierer wurde Ansgar Hartmann und stellvertretender Schriftführer Heiner Wilhelms. Diese beiden Positionen waren zuletzt im Verein nicht besetzt gewesen.
Wiedergewählt wurden während der Versammlung der Schriftführer Ludger Scheideler, Hauptmann Karl Jochheim und Fähnrich Dietmar Scheideler.
Bei den Wahlen zum Offiziersstand, zu dem ein Drittel der Amtsinhaber anstand, wurden Frank Bösser und Jürgen Sander neu gewählt. Der bisherige Offizier Lothar Eschenberg wurde im Amt bestätigt. Nicht mehr zur Wahl stellten sich die bisherigen Offiziere Franz-Josef Hake und Paul Scherf. Der ebenfalls turnusgemäß nach drei Jahren zur Wahl stehende Offizier Franz-Josef Meyer wurde wegen Erreichen der Altersgrenze von 60 Jahren zum Altersoffizier ernannt. Die Positionen des Schützenoberst und Adjutanten werden zu einem späteren Zeitpunkt von den Verantwortlichen besetzt.
Der neue Brudermeister Hermann Lotze erinnerte die Schützenbrüder an die Rechte und Pflichten wie auch an den Wahlspruch »Glaube Sitte Heimat« der Schützenbruderschaften und forderte alle Mitglieder insbesondere zur Beteiligung an den Beerdigungen und auswärtigen Terminen auf.
Für 2007 steht am Fronleichnamstag, 7. Juni, das Pokalschießen und Kinderkönigsschießen auf dem Programm. Am Samstag, 23. Juni, ist das Kinderschützenfest und Königsschießen. Vom 7. bis 9. Juli wird das alle zwei Jahre stattfindende Schützenfest der St. Nikolaus-Schützenbruderschaft in Natzungen gefeiert.

Artikel vom 19.03.2007