19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stimmung mit Pauken und Trompeten

Städtisches Blasorchester begeistert beim Frühjahrskonzert - Teilnahme am Musikfest

Schloß Holte-Stukenbrock (so). So richtig was auf die Ohren gab es am Samstag- und Sonntagabend in der Aula der Grundschule Stukenbrock. Das Städtische Blasorchester hatte zum Frühjahrskonzert geladen und präsentierte eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Stückauswahl.
Mit Pauken und Trompeten, und das im wörtlichen Sinne, wurde die Zuhörerschaft des Frühjahrskonzerts des Städtischen Blasorchesters Schloß Holte-Stukenbrock in der Aula der Stukenbrocker Grundschule begrüßt.
Durch das Programm führten Jungmoderatoren und Musiker Lena Persch und Florian Lamberts mit Informationen und Erklärungen zu den Darbietungen. So häuften sich Kompositionen mit unterschiedlichen historischen Hintergründen: »The Blue And The Grey« von Grundmann wurde anlässlich des amerikanischen Bürgerkriegs komponiert, der »Alexandermarsch«, komponiert von Leonhardt, basiert auf einem Staatsempfang Alexander des Großen. »Also ein typisch deutscher Marsch«, kommentierten Persch und Lambert.
Die Musiker präsentierten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Stückauswahl von Pachelbel bis hin zu aus Film und Fernsehen bekannter Musik wie »Mary Poppins« oder »Miss Marple«.
Solotrompeter Werner Salmen konnte durch seine Darbietung im Stück »Der alte Dessauer« glänzen. »Wir haben lange gesucht, bis wir jemanden gefunden haben, der den Anforderungen gerecht werden konnte«, erklärten Lena Persch und Florian Lambert stellvertretend für das gesamte Orchester. Mit beeindruckend rasantem Tempo und Tonvariationen gelang es Solist Salmen zweifelsohne seine Instrumentbeherrschung unter Beweis zu stellen.
Auch die Musiker des Jugendorchesters kamen zum Zug und konnten mit neuer Dirigentin Karoline Streck das Publikum von ihrem Können überzeugen. So gelangte schließlich so manch einer zu dem Schluss, dass der Nachwuchs gesichert ist.
Im vergangenen Jahr feierte das Blasorchester sein 25-jähriges Jubiläum. »Das war bisher gesellschaftlich und musikalisch der Höhepunkt des Orchesters«, sagte Vorsitzender Adolf Köhler. Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, selbst Trompeter des Orchesters, lobt »die Vielfältigkeit und Einsatzbereitschaft der jungen Musiker und Musikerinnen mit ihrem Dirigenten Robert Smith«. So konnte innerhalb kürzester Zeit das Programm für das diesjährige Frühjahrskonzert auf die Beine gestellt werden, dies gelang sicherlich auch dank eines intensiven Probenwochenendes zu Beginn dieses Monats in Fürstenberg bei Höxter.
Außerdem wird es eine Premiere geben: »Wir fahren erstmals zum Deutschen Musikfest nach Würzburg und nehmen an einem Musikwettbewerb mit 20 000 anderen Musikern teil«, blickt Dirigent Smith in die Zukunft.
Eine harmonische und ausgeglichene Instrumentalbesetzung lassen keinen Zweifel daran, dass das Orchester eine homogene Gruppe ist. »Machen Sie weiter so, auch über das Jahr ihres 25-jährigen Bestehens hinaus«, ermuntert der Bürgermeister.

Artikel vom 19.03.2007