19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgerschützen haben regen Zulauf

Hohe Auszeichnung für Berenbrinker und Frays - Öffentlichkeitsarbeit neu geregelt

Verl (hr). Der Bürgerschützenverein (BSV) Verl-Bornholte-Sende darf sich über besonderen Zuwachs freuen: Gleich 47 Mitglieder traten dem Verein 2006 bei. Auf der Generalversammlung am Samstag im Schützenheim zog der Traditionsverein Bilanz und regelte seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit neu.

Königlichen Glanz verliehen die amtierenden Majestäten Alfons und Marie-Luise Helfberend und Jungschützenkönig Jörg Schoppengerd der Versammlung, die Vorsitzender Toni Schulte leitete.
Die »Bürger« haben ein sehr bewegtes Vereinsjahr hinter sich: Mehr als 50 Veranstaltungen vom Neujahrsempfang bis zur Seniorenadventsfeier feierten die Schützen, Schützendamen und Jungschützen in ihren Kompanien, vereinsintern, mit den drei Verler Bruderschaften, auf Kreisebene und im Westfälischen Schützenbund. Herausragend natürlich das eigene Schützenfest wie auch der Westfälische Schützentag in Gütersloh.
Besondere Aushängeschilder des Vereins sind die Schießgruppen. Udo Brockschmidt von den Bogenschützen konnte zahlreiche Erfolge seiner 25 Mitglieder auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene ebenso vermelden wie vier Neuanmeldungen. Auch die 35 Druckluftwaffenschützen um Schießleiter Norbert Frays waren 2006 bei Rundenwettkämpfen, auf Kreis- und Bezirksebene wie auch bei Vereins- und Ortsmeisterschaften, beim Kreispokalschießen (elf Pokale) und in Gütersloh erfolgreich. Erstmals wurde zudem ein »Ladies Only Cup« der Damen der vier Verler Vereine organisiert.
Zu Höherem strebt die Schießjugend um Jörg Schoppengerd mit 17 Mitgliedern. Größter Erfolg ist die Teilnahme einer Mannschaft am Landeswettbewerb in Dortmund. Auf einer Sportleitersitzung wurde Sigrid und Werner Busche sowie Udo Brockschmidt der Verdienstorden verliehen.
Der Kassenbericht von Matthias Busche wies ein gutes Plus aus, so dass ihm und dem Vorstand Entlastung erteilt wurde. Zum neuen Kassenprüfer wählten die Anwesenden Karl-Heinz Peitz. In seinem Amt einstimmig bestätigt wurde der stellvertretende Geschäftsführer Jörg Brüggemann.
Vorstand und Mitglieder gratulieren zwei höchst engagierten Schützen: So wurde Erwin Berenbrinker durch den Schützenkreis Gütersloh mit der Ehrennadel des Schützenbezirks III Ostwestfalen-Lippe ausgezeichnet, während Schießleiter Norbert Frays den Ehrenschild des Westfälischen Schützenbundes verliehen bekam.
25 Minuten lang berieten die Mitglieder am Samstag über einen Antrag von Jörg Brüggemann, der eine Neuregelung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit anregte. Nach Problemen in der Vergangenheit votierten die Mitglieder bei lediglich einer Enthaltung für den Vorschlag Brüggemanns, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit künftig ausschließlich in die Hände des BSV-Geschäftsführers beziehungsweise im Falle der Verhinderung desselben in die Hände seines Stellvertreters zu legen.
Auf mehr als 30 Veranstaltungen dürfen sich die »Bürger« in diesem Jahr freuen. Noch bis Ende Mai findet das Kordel- und Nadelschießen statt, am 14. April werden die Vereinsmeister geehrt, am 21. April die Ortsmeister, Ende April ist der Bezirksschützentag in Kaunitz. Das eigene Schützenfest feiert der BSV vom 4. bis 6. August.

Artikel vom 19.03.2007