19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auftritt verbindet Generationen

Projekt-Blasorchester spielt in einmaliger Zusammensetzung im Theater


Bad Oeynhausen (avh). »Dieser Auftritt ist etwas ganz Neues. In der Zusammenstellung wurde noch nie ein Konzert gegeben.« So kündigte Musikschullehrer Rainer Reckling Freitagabend das Festkonzert im Theater im Park zum Tag der Blasmusik an. Das Projekt-Blasorchester, bestehend aus den Feuerwehrmusikzügen Dehme, Oberbecksen und Werste und dem Jugenblasorchester der Musikschule stellte mit der jungen Bläserklasse der Musikschule sein Können unter Beweis.
Die rund 100 Musiker präsentierten ein sehr vielfältiges Programm, das die Besucher begeisterte. Das Spektrum reichte von traditionellen Stücken wie »Florentiner Marsch« des tschechischen Komponisten Fucik über »Second waltz« von Shostakovitsch bis hin zu einem Medley von Abba und einer Zusammenstellung von Elton Johns bekanntesten Liedern. Besonders der arabische Teil des Konzertes beeindruckte. Während der Programmmusik von Albert W. Ketelbey »Auf einem persischen Markt« wurde das Publikum mit Hilfe von Bildern, die auf einer Leinwand gezeigt wurden, durch das Stück geführt. Themen wie Kameltreiber, Bettler auf dem Markt, der Auftritt der schönen Prinzessin und Schlangenbeschwörer stellte das Orchester mit Hilfe der Musik vor. Während des Filmmusik-Medleys aus Disneys »Aladdin« konnten die Besucher ihrer Phantasie freien Lauf lassen.
»2002 baten mich die Feuerwehrkapellen um Hilfe, da ihnen Nachwuchs fehlte«, berichtete Musikschulleiter Kuno Holzheimer. »So haben wir 2003 die erste Bläserklasse gegründet. Die Kinder sollten neben ihrem normalen Musikunterricht von Anfang an im Orchester spielen.«
Durch regen Kontakt mit den Feuerwehrkapellen konnten die Kinder für die Musikzüge begeistert werden und die Vereine gewannen Nachwuchs. »Seit Herbst 2004 veranstalten wir jedes Jahr einen Tag der Blasmusik, um unsere Projekte vorzustellen. Dieses Mal haben wir es zum ersten Mal geschafft, das Jugendblasorchester und die Feuerwehrmusikzüge zusammen spielen zu lassen und sie unter dem Namen ProjektBlasorchester auf die Bühne zu bringen«, so Holzheimer.
Aufgrund der Zusammenstellung musizierten mehrere Generationen miteinander. Jonas Niedermann (9) an den Pauken bekam als jüngster Musiker ebenso wie Rudi Ehrit (79) an der Tuba als ältester ein Geschenk überreicht.
Neben dieser Premiere hatte auch die 2005 gegründete Bläserklasse ihr erstes Konzert. Die Schüler spielten souverän den französischen Kanon »Bruder Jakob«, den Gospel »Michael row the boat ashore« und »Trumpet voluntary« von Jeremiah Clarke. Als Zugab gaben die jungen Musiker »Oh when the sains«. Holzheimer: »2008 gibt es unser nächstes Konzert in dieser Form.«

Artikel vom 19.03.2007