19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sozialverband hilft auch Jüngeren

Ortsverband Wehdem weiter im Aufwärtstrend - Vorstandswahlen


Wehdem (ko). Der Sozialverband Wehdem ist eine intakte Gemeinschaft. Dieses Fazit zog der Vorstand während der Jahreshauptversammlung. Die Mitglieder wissen ihn nicht nur als Partner in sozialen Fragen zu schätzen, sondern auch wegen seiner interessanten Veranstaltungen.
Die Vorsitzende Waltraud Dräger wies auf die Wichtigkeit einer Mitgliedschaft im Sozialverband hin, besonders auch für junge Menschen. Die Beratung gehe über Rentenfragen hinaus, denn der Sozialverband berate auch bei Arbeitslosigkeit und Hartz VI. Der Zuwachs von 13 neuen Mitgliedern bestätige das Interesse und die Bedeutung des Wehdemer Verbandes. Wie Waltraud Draeger erklärte, hat der Sozialverband Wehdem aktuell 176 Mitglieder. Ende 2005 waren es 165.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Bildung eines neuen Vorstandes. Zügig und reibungslos gingen die Wahlen, die von Ingrid Gräber von der Kreisgeschäftsstelle geleitet wurden, über die Bühne. Einmütig wurde Waltraud Draeger in ihrem Amt als Vorsitzende bestätigt.
Wilhelm Eigenbrodt, der zehn Jahre lang stellvertretender Vorsitzender war, bat aus gesundheitlichen Günden um Ablösung. Für ihn wählte die Versammlung Gerlinde Tiemann.
Ein besonderer Dank ging an Heinrich Krone, der 27 Jahre lang die Kasse führte und sich ebenfalls nicht wieder zur Wahl als erster Schatzmeister stellte. Für ihn wählte die Versammlung Helga Kopp. Heinz Krone ist jetzt stellvertretender Kassierer des Sozialverbandes.
Auch für Luise Eigenbrodt, die 18 Jahre als Frauenbetreuerin fungierte, war der Zeitpunkt gekommen, um ihr Ehrenamt abzugeben. In ihre Fußstapfen trat am Donnerstagabend Christa Komnick. Wiederwahl hieß es für Irmgard Klöcker (Schriftführerin), Margot Tacke (2. Beteuerin), Helga Nolte (3. Betreuerin), Edeltraud Gildehaus (4. Betreuerin), Hildegard Schwendrowski (5. Betreuerin) und Dörte Thiesing (6. Betreuerin). Kassenprüfer sind Herbert Schwendrowski, Günter Draeger und Günter Klöcker. Ausgeschieden als Kassenprüfer ist Siegfried Kopp.
Die nächste Veranstaltung ist das gemeinsame Kaffeetrinken zusammen mit dem Ortsverband Westrup, das am Samstag, 21. April, um 15 Uhr im Gasthaus Grunwald stattfindet. Zu einem Spargelessen im Gasthaus Stemweder Hof lädt der Sozialverband Wehdem am 31. Mai, 18 Uhr, ein. Die Mehrtagesfahrt findet in diesem Jahr vom 7. bis 12. Juni statt und führt zur Mecklenburgischen Seenplatte nach Waren. Die Fahrradtour ist auf Samstag, 4. August, angesetzt und soll nach Oppenwehe zum Moorhof führen. Am 1. September möchte der Sozialverband Wehdem das Kutschenmuseum in Steinfeld besuchen. Anschließend ist ein Abendessen bei Schomaeker in Dümmerlohausen vorgesehen.
Zu ihrem traditionellen Pickertessen treffen sich die Mitglieder am Donnerstag, 8. November, im Gasthaus Eigenbrodt-Bäcker. Gemeinsam mit Westrup endet das Jahr mit der beliebten Weihnachtsfeier im Gasthaus Grunwald in Westrup.
Gisela Gräber vom Kreisvorstand hielt zum Schluss einen Vortrag über »Gesundheit in Nordrhein-Westfalen«.

Artikel vom 19.03.2007