19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oppendorf ärgert sich über Müllsünder

Aktion »Saubere Landschaft« - Kindergarten hilft mit

Oppendorf (ko). »Wir sind heute die Umweltpolizei«, freut sich Jannick Bilges. Dem Kleinen ist bereits anzumerken, dass er für das Wegwerfen von Müll in die Landschaft kein Verständnis hat.

Warm gekleidet, mit Gummistiefeln und mit einer Kinder-Warnweste ausgestattet, die »Oscar aus der Mülltonne« zeigt, zogen Jannick sowie ein Dutzend weiterer Oppendorfer Jungen und Mädchen der DRK-Tageseinrichtung für Kinder am Samstagnachmittag durch die Siedlungen rund um den Sportplatz. Bei tristgrauem Wetter, Regen und ungemütlicher Kälte sammelten sie den Müll auf, den andere achtlos in die Landschaft geworfen hatten.
Der Förderkreis Dorfentwicklung unter der Leitung von Friedbert Bohne hatte zur traditionellen Aktion »Saubere Landschaft« eingeladen. Natürlich nahm auch der Kindergarten, bereits seit Jahren dabei, wieder teil. Alena Hiller, Leiterin der Tageseinrichtung, meinte, dass die Kinder schon im Vorfeld hoch motiviert waren. Dieser Termin sei ein Höhepunkt des Kindergartenjahres. Die frühe Selbsterziehung in Sachen Müll wegwerfen sei sehr wertvoll. »Jedes Jahr regen sie sich darüber auf, was so alles weggeworfen wird«, erzählt Alena Hiller.
Persönlich hofft sie, dass sich viele der Großen einmal Gedanken machen, dass kleine Kinder ihren Müll aufsuchen müssen. Für die DRK-Tageseinrichtung selbst stehe im Vordergrund, sich auf diese Weise auch bei den vielen Vereinen und Institutionen zu bedanken, die den Kindergarten unterstützen. Zudem wolle sich die Einrichtung so auch ins Dorfleben einbringen.
Die Kinder zogen zu Fuß am Treffpunkt Sportplatz los. Die Erwachsenen waren mit mehreren Traktoren vor Ort. Einer der etwa 50 Teilnehmer meinte am Schluss: »Der Müll ist insgesamt weniger geworden«. Friedbert Bohne, Vorsitzender des Förderkreises Dorfentwicklung, wusste schon vor dem Start: »Wir sammeln bereits seit fast drei Jahrzehnten den Unrat in der Natur ein, der dort nicht nur achtlos, sondern manchmal absichtich entsorgt wird. Das wird auch in diesem Jahr nicht anders sein.« Sämtliche Oppendorfer Vereine waren dabei: Schützenverein, Sportverein, Reitverein, Landwirtschaftliche Ortsverband und die Reservisten. Die Landfrauen hatten in der Schießhalle zum Abschluss Kaffee und Kuchen sowie Limo bereit gestellt.

Artikel vom 19.03.2007