17.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Aufschwung hat den Kreis Höxter erreicht«

Sparkasse präsentiert in Brakel die Jahresbilanz 2006 -Ê»Marktführerschaft weiter gefestigt«

Kreis Höxter (WB). »Unser ganzheitliches Beratungskonzept ist der Schlüssel zum Erfolg sowohl für unsere Kunden, als auch für unsere Sparkasse. Davon haben beide Seiten in 2006 profitiert.« Das erklärte Manfred Buncke gestern bei der Präsentation der Jahresbilanz.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Höxter belegte dies an den Geschäftszahlen: So sei die Bilanzsumme im Geschäftsjahr 2006 um 2,3 Prozent ausgeweitet worden. Sie liege nun bei 1,387 Millionen Euro (plus 2,3 Prozent). Buncke: »Erfreulich ist die Tatsache, dass dieses Wachstum durch das Kundengeschäft getragen wird.« Die Kundeneinlagen inklusive Kundenwertpapiervermögen hätten sich um 3,7 Prozent auf nun 1,275 Millionen Euro erhöht.
»Der wirtschaftliche Aufschwung hat auch den Kreis Höxter erreicht«, bestätigt der Vorstandsvorsitzende. Die Sparkasse verzeichne eine zunehmende Investitions- und Konsumbereitschaft ihrer Kunden. Die Neuausleihungen im Darlehensgeschäft in 2006 beliefen sich auf 151 Millionen Euro, davon entfielen mehr als 48 Millionen Euro auf den privaten Wohnungsbau. Insgesamt verfolge die Sparkasse im Kreditgeschäft weiterhin das Ziel des »qualitativen Wachstums«. Aufgrund der Reduzierung von Schuldscheindarlehen der öffentlichen Hand nehme das bilanzierte Kreditvolumen in 2006 um rund 3,7 Prozent auf 953 Millionen Euro ab.
Die Sparkasse Höxter verstehe sich als verlässlicher Partner des Mittelstandes und des Handwerks. Ein Beispiel dafür sei das Sonderkreditprogramm gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg und dem WESTFALEN-BLATT im zweiten Halbjahr.
Zur Entwicklung auf dem Gebiet der Altersvorsorge erklärt Jens Härtel, Vorstandsmitglied der Sparkasse: »Das Thema ist bei den Bürgern angekommen.«. So habe die Sparkasse Höxter das Ergebnis im Versicherungsbereich noch einmal deutlich gesteigert.
Die Ertragslage sei geprägt durch einen Zinsüberschuss von 30,5 Millionen Euro. An Provisionsüberschüssen seien 8,7 Millionen Euro erzielt worden. Der Verwaltungsaufwand, die Summe aus Personal- und Sachkosten belaufe sich auf 28 Millionen Euro.
Das Betriebsergebnis in Höhe von 11,4 Millionen Euro liege auf Vorjahreshöhe und ermögliche nach Bewertungsmaßnahmen die angemessene Verstärkung des Eigenkapitals der Sparkasse. Mit diesen Zahlen, so Manfred Buncke, habe die Sparkasse Höxter ihre Marktführerschaft im Kreis Höxter gefestigt
Als einer der größten Förderer der Region unterstütze die Sparkasse Höxter eine Vielzahl von Projekten und Initiativen. So seien in 2006 erneut mehr als 250 000 Euro aus Mitteln der Sparkasse und der »Sparkassenstiftung für den Kreis Höxter« an Vereine und Institutionen aus den Bereichen Sport, Kultur, Wirtschaft und Soziales geflossen.

Artikel vom 17.03.2007