19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Programm kommt an

Kolping Beverungen zieht positive Jahresbilanz


Beverungen (Ma). Über ein volles Haus freute sich der 1. Vorsit-zende der Kolpingsfamilie, Willi Nolte, bei der Eröffnung der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim. In seinem Rechenschaftsbericht ließ er 2006 Revue passieren. Das Veranstaltungsprogramm war vielseitigt. Referate über Nachbarschaftsrecht, Diabetes, die vorösterliche Zeit, über die »gute alte Zeit«, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Geschichte und Kultur im Freilichtmuseum Detmold, ein Besuch des Pilzzuchtbetriebes Rose in Eissen sowie der Erlebnisbericht »Eine Reise ins ewige Eis von Murmansk nach Grönland« kamen gut an.
Aber auch Feste und Feiern, Karneval, Wanderungen, Radtouren, Studienfahrten sowie religiöse Veranstaltungen wie die Kreuzwegandacht, der Kreuzgang mit der Gemeinde, die Abendfußwallfahrt nach Dalhausen, Gedanken zum Advent, die Mitgestaltung an der Prozessionen und die Mitarbeit am Pfarrfest gehören zum Jahresprogramm.
An dem Karnevalsumzug in Haarbrück beteiligte sich die Kolpingsfamilie Beverungen zum 20. Mal. Mit 55 Teilnehmern startete die Kolpingsfamilie auch eine Studienfahrt nach Usedom. Die Fahrt nach Lonsingen (Schwäbische Alb) mit dem Besuch von Tübingen und der Burg Hohenzollern läuft vom 17. bis 20. Mai.
Die Kolping-Senioren bilden die größte Gruppe in der Kolpingsfamilie. Seniorenleiter Friedrich Gertzen referierte über elf Veranstaltungen mit 515 Teilnehmern, nicht eingerechnet die Kegelgruppe (einmal monatlich mit 20 Personen). Dem Seniorenleiter Friedrich Gertzen und seiner Ehefrau Maria nebst Annemarie Finke wurde für ihr großes Engagement für die Senioren vom Vorsitzenden Willi Nolte und der Versammlung mit Applaus gedankt.

Artikel vom 19.03.2007