19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lernen - aber bitte mit Bewegung

Das Westfalen-Blatt stellt die Höxteraner Grundschulen vor - Folge 2: KGS Lüchtringen

Von Eva Brinkmann
Lüchtringen (WB). Die Schule gehört in Lüchtringen zum Dorf wie die Kirche: Ihre enge Verbundenheit zur katholischen Grundschule zeigten zahlreiche Bürger unlängst beim Anbau einer zweiten Turnhalle.

»Dabei ist viel Eigenleistung aus dem Ort erbracht worden«, berichtet Schulleiterin Waltraud Uhlenbrock. Die Mehrzweckhalle diene der Dorfgemeinschaft gleichzeitig als Veranstaltungsort - für die Rektorin ein Beleg für »die gute Verbindung zwischen Schule und Ort«. Da überrascht es nicht, dass die Einrichtung über einen sehr regen Förderverein verfügt. Als 2005 die Offene Ganztags-Grundschule (OGGS) starten sollte, gründete sich der Verein unter Leitung von Christiane Babik und übernahm die Trägerschaft für die Betreuungsmaßnahmen.
Zwar sei der Rückgang der Schülerzahlen auch in Lüchtringen spürbar, doch falle er weniger stark aus als im Durchschnitt, hofft Uhlenbrock auf einen Fortbestand »ihrer« Schule. Den Zustand des Gebäudes, das 1967 zum Schulzentrum erweitert wurde, bezeichnet die Rektorin als »gut«. »Im Zuge der Einführung der OGGS wurde der Betreuungstrakt umgestaltet. 2006 erhielt der neuere Teil ein neues Satteldach«, beschreibt sie die jüngsten Renovierungsmaßnahmen.
Für noch verbesserungswürdig hält sie jedoch den Pausenhof, obgleich auch dort in jüngster Vergangenheit viel getan worden sei. Neben einer Sandgrube und einem Klettergerüst stehen den Schülern in den Pausen auch Kleingeräte wie Seilchen und Bälle zur Verfügung. Weitere Spielmöglichkeiten sollen folgen. »Vor meiner Pensionierung wünsche ich mir, dass der Schulhof noch bewegungs-freundlicher wird«, sagt die 62-jährige Rektorin.

Artikel vom 19.03.2007