16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik verbindet drei Generationen - Blaskapelle wird 80 Jahre alt


Pömbsen (dzn). »Musik für Generationen - Generationen für die Musik« könnte der Leitspruch der Blaskapelle Pömbsen, Musikzug der Feuerwehr in Bad Driburg, sein. Seit Jahrzehnten musizieren Väter und Söhne gemeinsam bei Festen und Jubiläumsfeiern.
Mit der Neuaufnahme des gerade erst achtjährigen Jan Georg Wiechers bei den Blauröcken spielen erstmals sogar drei Generationen gemeinsam.
Auf der Klarinette, auf der Vater Georg dreißig Jahre zuvor das Musizieren begonnen hat, übt nun das junge Talent. Die ersten Lehrstunden gab der Papa, der vor gut zehn Jahren einen Tischlereibetrieb in Nieheim aufgebaut hat.
Unterstützung erhält Jan auch von seinem Großvater Wigbert Wiechers, der seit knapp 55 Jahren Musiker bei der Blaskapelle Pömbsen ist. Die gemeinsamen Proben und Übungseinheiten mit dem Opa haben sich bewährt. Bei der Nikolausfeier im Bergdorf hatte Jan seinen ersten Auftritt und wird wohl auch als jüngster Musiker (noch sieben Jahre alt) in die Chronik der Blaskapelle eingehen. Auch beim Weihnachtskonzert spielte er an der Seite von Vater und Großvater. Besonders freute er sich auf den Rosenmontagsumzug in Nieheim, denn »da haben mich auch meine Schulkameraden gesehen«, erzählt Jan. Die »Familienkapelle«, wie man die Blaskapelle auch nennen könnte, feiert in diesem Jahr ihr 80-jähriges Bestehen. Neben der Musik ist die Geselligkeit der insgesamt 30 Aktiven ganz wichtig. Die Gemeinschaft wird auch durch Ausflüge und nicht musikalische Zusammenkünfte gepflegt -ÊFamilien sind willkommen.
Das gemeinsame Musizieren von Eltern und Kindern in der Blaskapelle hat sich bewährt. Anhaltende Nachwuchssorgen haben dazu geführt, dass Kinder der Mitglieder gemeinsam mit Vater oder Mutter Blas- oder Schlaginstrumente erlernt haben. »Motivation aus der eigenen Familie ist wichtig«, weiß der musikalische Leiter Peter Kersting, der auch schon in die Fußstapfen des Vaters getreten ist.

Artikel vom 16.03.2007