17.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In der Oberligaspitze etabliert

»Sportlerwahl«: TTSV-Herren-Team

Schloß Holte-Stukenbrock (WB/jen). Die erste Herrenmannschaft des TTSV Schloß Holte-Sende hat im Jahr 2006 Großartiges geleistet. Erstmals in der Geschichte des TTSV belegte eine Herrenmannschaft des Vereins mit 22:22 Punkten einen sicheren sechsten Tabellenplatz in der Schlusstabelle der Herren-Oberliga.
Im ersten Teil der folgenden Saison 2006/07 ging es dann sogar noch besser weiter. Zum Abschluss des Jahres hatte das TTSV-Team die Spitze in Sichtweite.
In der damaligen Mannschaft standen mit Rastsislaw Zhadzko, Christian Seeber, Sebastian Guhe und Uli Watermann erfahrene »Kämpen«. Zu diesen »alten« Holtern gesellten sich Julian Sekic und Daniel Hoppe. Diese beiden steigerten die Qualität der Truppe so enorm, dass erstmals in TTSV-Zeiten der Abstieg aus der Oberliga kein Thema mehr sein sollte.
Für einen Verein wie den TTSV ist die Teilnahme am Mannschaftswettbewerb in der Oberliga immer ein besonderes Abenteuer. Denn hier spielt man bereits im Konzert der Großen mit und die Belastungen für Spieler und Betreuer sind besonders groß. Unter diesem Aspekt ist das Erreichen eines sicheren Tabellenplatzes eine besondere Leistung gewesen.
Rückblickend auf diese erfolgreiche Saison des TTSV muss gesagt werden, dass das hervorragende Abschneiden der ersten Herrenmannschaft vor allem nur deshalb möglich war, weil sich sechs insgesamt völlig verschiedene Charaktere am Ende zu einer wirklichen Mannschaft zusammen gefunden und dieses schöne Ergebnis für sich und den Verein eingefahren haben.
Im Sommer kam dann in Alexej Martens ein klasse Ersatz für den abgewanderten Christian Seeber hinzu. Das junge Talent erspielte sich eine extrem gute Bilanz und verdiente sich somit auch noch die Nominierung als Sportler des Jahres. Mit Martens startete der TTSV den Angriff auf die ganz Großen der Liga und etablierte sich im Spitzenkampf. 17:5 Punkte erspielten sich die Holter in der Hinrunde und überwinterten auf dem ebenso unerwarteten wie hervorragenden dritten Tabellenplatz. Das war noch nie da.

Artikel vom 17.03.2007