16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den freien Fall ins
Ungewisse verhindern

Freibad: Förderverein will Beitrag für neues Konzept leisten

Steinheim (WB/hai). Hat das Steinheimer Freibad eine Überlebenschance? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Bürger, die sich ernste Sorgen um den Erhalt der Einrichtung machen. Eine deutliche Antwort darauf gab jetzt der Vorsitzende des engagierten Fördervereins.

»Wir werden auch in Zukunft durch unsere ehrenamtliche Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Attraktivitätssteigerung und zum Erhalt unseres Freibades in Steinheim leisten und uns konstruktiv an der Diskussion über zukunftsorientierte Konzepte beteiligen«, sagte Karl-Josef Düwel. Vor drei Jahren wurde der »Förderverein attraktives Freibad Steinheim« gegründet und auf der jüngsten Generalversammlung wurde deutlich, dass gerade jetzt alle kräftig mitrudern müssen. In seinem Rechenschaftsbericht wies Düwel auf die überaus positive Mitgliederentwicklung des Fördervereins hin, der derzeit 1072 Mitglieder zählt (die über ihre Mitgliedschaft auch freien Eintritt zum Freibad haben). Im Gegenzug übernimmt der Förderverein vertraglich festgelegte Zahlungen wie Personalkosten und einen Zuschuss zu den immens hohen Heizkosten. Alleine 9000 Euro überweist der Förderverein an die Stadt, die davon eine zweite Badeaufsicht anstellen kann. Annähernd 600 Stunden waren die Helferinnen und Helfer im vergangenen Jahr ehrenamtlich im Einsatz - beim Kassendienst, der Rasen- beziehungsweise Heckenpflege sowie bei verschiedenen Renovierungsarbeiten. »Die Leistungen des Fördervereins, die zur finanziellen Entlastung der Stadt Steinheim beitragen, beliefen sich im Jahr 2006 auf rund 16000 Euro, betonte Schatzmeister Hans Krautheim.
Erfolgreiche Schwerpunkaktionen in 2006 sollen nach den Vorstellungen des Vorstandes auch während der diesjährigen Saison stattfinden und ergänzt werden. Karl-Josef Düwel nannte die Auftaktveranstaltung zum Kinderferienspaß am 13. Juli und das Freibadfest am 11. August. Angeboten werden soll wiederum ein Schwimmkurs für Kinder in den Sommerferien. Auch das beliebte Frühschwimmen für Fördervereinsmitglieder wird es während der Badesaison 2007 geben.
Geplant sind außerdem Spielnachmittage für Kinder zu festen Terminen, witterungsabhängig sollen Flutlicht-Schwimmen organisiert werden.
Der Vorsitzende betonte in diesem Zusammenhang, dass der Vorstand für weitere Vorschläge dankbar sei. Mit einem neuen Faltblatt will der Förderverein im Freibad über seine Arbeit berichten, Helfer ansprechen und neue Mitglieder werben.
Düwel wies daraufhin, dass die Stadt Steinheim derzeit über ein zukunftsorientiertes Konzept zum langfristigen Erhalt des Freibades diskutiere und einen externen Fachmann mit konkreten Planungsaufgaben betraut habe. »An dieser wichtigen Diskussion und Entscheidungsfindung wird sich der Förderverein natürlich mit einbringen«, betonte er.
Positiv äußerte er sich über die Zusammenarbeit mit den politischen Gremien und mit der Stadtverwaltung. Der Vorsitzende richtete die Bitte an die Steinheimer Bevölkerung, durch eine Mitgliedschaft im Förderverein und durch den Besuch des Freibades einen Beitrag zur langfristigen Sicherung dieser Freizeiteinrichtung zu leisten. Durch mehrere Wortbeiträge gaben Anwesende der Generalversammlung ihren Dank an die Aktiven des Fördervereins zum Ausdruck. Dieser ehrenamtliche Einsatz verdiene Anerkennung.
Abschließend wurde auf eine Informationsveranstaltung hingewiesen, die auf Einladung des Bürgermeisters am 21. März im Rathaussaal angeboten wird. Dort soll ein Konzept zum Betreiben eines Freibades vorgestellt und erörtert werden. Als Gast für diesen Abend hat sich auch Gerd Benner angekündigt. Er ist Gründungsmitglied des »Fördervereins Else-Bad« in Schwerte und seit zehn Jahren ehrenamtlicher Geschäftsführer der dortigen Betreibergesellschaft. Benner war maßgeblich an der Umgestaltung des »Else-Bades« in Schwerte beteiligt. Düwel: »Er hat in den vergangenen Jahren in Kooperation mit dem Städtenetzwerk NRW auf vielen Veranstaltungen über seine Erfahrungen hinsichtlich des Else-Bades berichtet und möchte uns im Rahmen der Beratungen wichtige Hilfestellungen bei der Umgestaltung des Freibades Steinheim geben«.
Der erste Arbeitseinsatz im Freibad in diesem Jahr ist schon am Samstag (17. März, ab 8 Uhr) angesetzt. Der Vorstand des Fördervereins freut sich über jeden Helfer. Weitere Termine erfolgen nach Absprache und werden im Internet bekannt gegeben.
www.freibad-steinheim.de

Artikel vom 16.03.2007