16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Gesamtschüler haben gute Augen

Verkehrswacht kommt mit Sehtest zum Hausbesuch

Von Thomas Hochstätter
(Text und Fotos)
Löhne-Mennighüffen (LZ). Zwei, acht, sieben, drei, fünf - Kevin rattert die Zahlen nur so herunter. Der Achtklässler zeigt, dass er glänzend sieht.

Damit steht Kevin an der Bertolt-Brecht-Gesamtschule nicht allein. Von den Siebt- und Achtklässlern sind beim kreisweit ersten Schulsehtest der Verkehrswacht nur etwa fünf Prozent negativ aufgefallen.
»Sehschwäche entwickelt sich meist schleichend«, erklärt Horst Bartsch. »Und wer nicht gut sehen kann, der gewöhnt sich daran. Deshalb bleibt die Sehschwäche gerade bei Kindern oft lange unentdeckt.« Im Straßenverkehr könne sich das tödlich auswirken.
Damit möglichst viele Kinder mit Sehschwäche eine Brille bekommen, bevor es zu spät ist, fährt der ehrenamtliche Augenprüfer im Auftrag der Landesverkehrswacht in Düsseldorf durch die Lande. »Vergangene Woche war ich in Lünen, nächste Woche bin ich in Lemgo.«
Angefordert worden ist Horst Bartsch von der Kreisverkehrswacht Herford. Deren Geschäftsführer Bernd Rolf nahm gestern die Test in der Löhner Gesamtschule in Augenschein. Über die Ergebnisse konnte er sich freuen. »Offenbar haben sich die Eltern hier frühzeitig um die Sehschwächen ihrer Kinder gekümmert«, sagt Horst Bartsch. Von den gut 240 Fünft- und Sechstklässlern, die bis zum Mittwoch getestet worden waren, sind nur dreizehn aufgefallen. Bis zum Freitag kommen dann noch die Siebt- und Achtklässler an die Reihe.
»Von den 13«, so erklärt Horst Bartsch, »da haben wir acht zum Augenarzt geschickt. Zwei haben schon eine Brille, brauchen aber wohl eine stärkere - und drei Kinder müssten eine Brille tragen, tun das aber nicht, weil sie ihnen nicht gefällt.« Solche Eitelkeiten kämen gar nicht so selten vor.
Doch der ehrenamtliche Experte von der Verkehrswacht nimmt nicht nur die Sehschärfe in den Blick. Mit einem in Japan entwickelten Farbkreistest wird auch nach Farbenblindheit gesucht. Da seien bislang drei Löhner Gesamtschüler aufgefallen. Damit stellen die Prüfer der Brecht-Schule ein glänzendes Zeugnis aus. Denn unter Zehn- bis 14-Jährigen sind laut einer Vergleichstabelle sonst nur knapp 90 Prozent ohne Sehfehler. In Löhne waren es bis Mittwoch mehr als 93 Prozent.

Artikel vom 16.03.2007