16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Heilmittel Salz

Salz als probates Heilmittel ist schon in der Antike bekannt. In Ägypten soll es einem medizinischen Bericht zufolge bereits im 3. Jahrhundert vor Christus eingesetzt worden sein. In der griechischen Medizin wurde es unter anderem bei Übelkeit, Warzen, Milzerkrankungen, Blutergüssen, Nervenleiden, Geschwüren oder auch als Gurgelmittel angewendet. Im Mittelalter haben Ärzte Salz häufig in Kombination mit anderen Bestandteilen wie Honig verschrieben. Später wurden Solebäder gegen Hautkrankheiten empfohlen, unterschiedliche Salzarten in Apotheken verkauft und bei Krankheiten wie Blutarmut und Kopfschmerzen eingesetzt. Im 19. Jahrhundert lässt die Heilwirkung, die der Sole zugesprochen wird, zahlreiche Bäder aufblühen. Angeboten werden dort Bäder, Massagen und Trinkkuren auf Salzbasis. Salzkristalle und Sole haben vielfältige physiologische Heilwirkungen. Salzreiche Atmosphäre ist gut für die Haut und heilsam für die Atemwege.

Artikel vom 16.03.2007