19.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit DELF-Diplom belohnt

Wittekindler jetzt anerkannte Französisch-Experten


Lübbecke (WB). Lange hat es gedauert, jetzt wurde es Wirklichkeit: Oberstudiendirektor Friedhelm Sauerländer hat sieben Schülerinnen und Schüler seines Wittekind-Gymnasiums Lübbecke die lang ersehnten Urkunden zu der bereits im Mai 2006 abgelegten DELF-Prüfung (Niveau B1) überreicht.
DELF steht für »Diplom d'Etude de Longue Française«. Es handelt sich dabei um standardisierte und in der ganzen Welt anerkannte staatliche französische Sprachdiplome, die man in mehr als in 125 Ländern erwerben kann. Das DELF-Diplom teilt sich in zwei Niveaustufen auf, wobei die B1-Prüfung den Abschluss des ersten Niveaus bildet.
Für die B 1-Prüfung mussten die Schülerinnen und Schüler sich einer Hörverstehensprüfung, einer schriftlichen sowie einer von Muttersprachlern durchgeführten mündlichen Prüfung unterziehen. Diese Prüfungen bescheinigen die Fähigkeit zum Gebrauch der französischen Sprache in vielfältigen realistischen Situationen des alltäglichen Lebens. Die einzelnen Prüfungsaufgaben bewerten die kommunikativen Kompetenzen im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch und bieten für Schülerinnen und Schüler jugendorientierte Texte und Themen.
Um diese Kompetenzen zu erwerben, trafen sich die sieben Schülerinnen und Schüler des Wittekind-Gymnasiums einmal wöchentlich nach dem regulären Schulunterricht und fanden sich zudem noch an zwei Wochenenden an den Prüfungsorten Lübbecke und Bünde ein. Einer von ihnen fühlte sich sogar soweit motiviert, dass er sich für die B 2-Prüfung dieses Jahres anmeldete. Das Ergebnis steht noch aus. Betreut wurde die erfolgreiche Arbeitsgemeinschaft von Lehrerin Christiane Albrecht-Halwe.

Artikel vom 19.03.2007