16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Irmgard Avenwedde neu im Team

Amtswechsel beim Musik- und Kulturverband - Terminabstimmung soll besser werden

Verl (ehl). Der Musik- und Kulturverband Verl hat eine neue Geschäftsführerin für den Bereich Organisation: Irmgard Avenwedde löste bei der Generalversammlung am Mittwoch Brigitte Venker ab, die sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte.

»Ich bin sehr neugierig und gespannt auf die Aufgabe«, sagte Irmgard Avenwedde (49), die im Gospelchor »S(w)inging Voices« singt. Da bei der Wahl der übrigen Vorstandsämter alle bisherigen Amtsträger einstimmig wiedergewählt wurden, steht ihr beim Hineinwachsen in das neue Arbeitsfeld ein bewährtes Team zur Seite: Karl-Josef Schafmeister als Vorsitzender, Martin Jennen als Stellvertreter, Franz-Josef Grewing als Geschäftsführer für den Bereich Finanzen sowie die Beisitzer Therese Laasch, Trudis Peitzmeier, Matthias Stickling und Rainer Kröger. Unter dem Dach des Musik- und Kulturverbandes sind zurzeit 23 Vereine und Gruppierungen zusammengeschlossen, in denen insgesamt mehr als 1000 ehrenamtliche Aktive arbeiten. An sie alle richtete Karl-Josef Schafmeister seinen Dank für ihr Engagement bei Veranstaltungen, in Proben- und Jugendarbeit. Sein Dank galt aber auch der Gemeinde Verl für ihre finanzielle Unterstützung.
Bürgermeister Paul Hermreck als Gast der Versammlung wiederum lobte die Arbeit des Dachverbandes und der Mitgliedsvereine und meinte mit Blick auf den umfangreichen Jahresbericht von Brigitte Venker, die 48 000 Euro Förderung der Gemeinde seien gut und sinnvoll angelegtes Geld. Denn das kulturelle Angebot in Verl sei dank der Chöre, Vereine und Gruppen außergewöhnlich für eine Kommune dieser Größenordnung. Und dies sei ein Garant für die Lebensqualität im Ort. Dass es bei der Vielzahl von Veranstaltungen immer wieder zu Terminüberschneidungen komme, sei unvermeidbar, sagte Schafmeister bezüglich einer Anmerkung von Heinz Lauströer, die Kolpingsfamilie Kaunitz habe im Vorjahr kurzfristig ihr Schützenfest verschoben, worunter das Konzert des Männerchors Kaunitz stark gelitten habe. Durch mehr Kommunikation untereinander lasse sich die Abstimmung aber verbessern.
Sehr hilfreich sei dafür auch die Internetseite kultur.verl.de mit einem Veranstaltungskalender, den Josef Siggemann sorgfältig pflege und aktualisiere, so der Vorsitzende und appellierte an alle Mitglieder des Dachverbandes, insbesondere größere Veranstaltungen so früh wie möglich bekannt zu geben. Die Seite habe jede Woche viele hundert Zugriffe und liste auch Veranstaltungen in Nachbarkommunen auf.
Die erste Veranstaltung des Musik- und Kulturverbandes werde am 1. Mai der Jazz-Frühschoppen an der St.-Anna-Kirche sein, kündigte Schafmeister an.
Und Grewing machte bereits Lust auf das kommende Jahr: Denn es ist ihm gelungen, für 2008 erneut ein größeres Kartenkontingent für die Semperoper Dresden zu erhalten.

Artikel vom 16.03.2007