17.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuanfang als Chance

Baseball: Umbruch bei den Paderborn Untouchables

Von Peter Klute
Paderborn (WV). Von 1999 bis 2005 dominierten die Paderborn Untouchables den deutschen Baseball. Sechsmal wurde das Team von Martin Helmig Meister, zuletzt fünfmal in Folge. Da sollte man meinen, dass bei den U's nach dem deutlichen Viertelfinal-Aus im Vorjahr gegen Heidenheim Katerstimmung herrscht. Doch das Gegenteil ist der Fall.

Fakt ist aber: Wenn am Ostermontag im heimischen Ballpark die neue Saison gegen den amtierenden Titelträger Solingen Alligators eröffnet wird, hat eine neue Zeitrechnung begonnen. Nur was das Ziel angeht, sind sich die Verantwortungsträger nicht so ganz einig. »Es gibt in diesem Jahr nicht diese unglaublichen Zielsetzungen. Wir wollen guten und natürlich erfolgreichen Baseball spielen, sollten die Play-offs erreichen, haben aber nicht die Vorgabe, den Titel zu holen. Unser erstes Ziel ist es, junge Spieler zu integrieren«, sagt Vorsitzender Uwe Diedam. Sein Stellvertreter Martin Nixdorf sowie Helmig erklären dagegen: »Es wird immer unser Ziel sein, Meister zu werden.«
Doch es sind nicht nur die Untouchables, die Vorstand und Trainer am Herzen liegen, es ist der Baseball in Paderborn und Deutschland. »Durch die Untouchables, die Baseball-Akademie und die Stiftung Westfalen ist der Baseball in Paderborn langfristig gesichert«, macht Nixdorf deutlich und führt weiter aus: »Wir waren in den vergangenen Jahre dem Baseball in Deutschland vorausgeeilt. So eine Dominanz, wo wir ein Jahr lang ungeschlagen geblieben sind, darf es nicht mehr geben. Mittlerweile gibt es in Deutschland zehn Teams auf einem Niveau. So etwas war noch nie existent und ist enorm wichtig, um international konkurrenzfähig zu sein. Das große Ziel, das ein Baseballer hat, ist Profi in den USA zu werden. Diesen Export streben wir an.«
Mit dem vierten Platz im Europapokal feierten die U's im vergangenen Sommer ihren größten Erfolg auf der internationalen Bühne. Dass es 2007 zum ersten Mal seit sieben Jahren nur nationale Pflichtauftritte geben wird, empfindet Diedam einerseits als »schade«, aber auch als »Chance«: »So haben wir nicht den ganz großen Druck und konnten diesen Neuaufbau überhaupt wagen.« Nixdorf pflichtet ihm bei: »Im Europapokal hätten wir die jungen Spieler verbrannt.« Beide sind froh, jetzt die Früchte der jahrelangen erfolgreichen Jugendarbeit ernten zu können und stolz, so ein Potenzial in eigenen Reihen geschaffen zu haben. Der Schritt war geplant und ist laut Diedam auch keine Sparmaßnahme.
Sechs Spieler haben den Verein verlassen, neu sind Jaron Harper, Rückkehrer Benigno Ozuna und Dennis Buchholz - und, wie erwähnt, zahlreiche hoffnungsvolle Jugendspieler (wir berichteten), von denen sich Helmig eine Menge verspricht: »Ich bin froh, dass es zu diesem Wechsel kommt. Einige Spieler hatten ihr Potenzial ausgeschopft und konnten nicht mehr das geben, was ich erwartet habe.« Ein Problem sieht er auf der Pitcher-Position: »Wir brauchen noch einen erfahrenen Werfer. In René Herlitzius und Stefan Fechtig haben wir zwei Leistungsträger verloren und die jungen Spieler haben noch nicht die Konstanz.«
In einem Trainingslager auf Teneriffa (ab 30. März) holen sich die U's den letzten Feinschliff und Nixdorf ist sicher: »Das wird eine spannende und lohnende Saison.«
¥ Die Untouchables haben zum ersten Mal ein Maskottchen und suchen einen Namen. Zu sehen ist es auf der Homepage www.untouchables.com, Vorschläge bis 30. März an info@frn.de.

Artikel vom 17.03.2007