15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Poetry-Slam« feiert seine
Premiere in der »Park Villa«


Nachwuchsdichter und Hobby-Comedians treten auf

Versmold (ks). Wer selbst Gedichte oder Geschichten schreibt oder sich selbst für einen talentierten Comedian hält, ist am Dienstag, 27. März, in der »Park Villa« an der richtigen Adresse. Hier können Interessierte von 20 Uhr an ihre eigenen Werke vor Publikum vorstellen.

Der »Poetry Slam« bietet eine offene Bühne für Dichter, Autoren und Comedians. Seinen Ursprung hat der »Poetry Slam« überwiegend in Großstädten. Die beiden Gymnasiasten Jan Philipp Pöter und Jonas Werner wollen dies nun gemeinsam mit »Park Villa«-Inhaber Jan-Hendrik Daniel in Versmold einführen.
Damit solle Einsteigern die Möglichkeit gegeben werden, Eigenkreationen erstmals vor Publikum zu präsentieren. »Wir möchten ein Forum für Leute schaffen, die schon vorher selbst etwas geschrieben haben«, erklärt Jonas Werner. »Wir haben das einmal gesehen und waren davon fasziniert.« Außerdem solle versucht werden, eine etablierte Kulturszene mit jugendlichen Einflüssen zu kombinieren.
Allerdings sollen nicht nur Gedichte vorgetragen werden, sondern Texte jeglicher Art. Hier sei Auswahl breit gefächert. Eine Bedingung muss allerdings erfüllt sein: Es sind nur selbst verfasste Werke erlaubt. Zudem bestehe die Möglichkeit, zu Zweit auf der Bühne zu stehen und bei Absprache kann der Vortrag mit einem Klavierstück begleitet werden. Jeder Auftritt kann bis zu acht Minuten dauern. Bis jetzt liegen bereits sechs Anmeldungen vor, es werden gerne noch weitere entgegen genommen. »Wenn die Veranstaltung gut besucht ist, möchten wir auf alle Fälle weitere Abende ausrichten, vielleicht in einem Abstand von sechs bis acht Wochen«, erklären die Organisatoren.
Anmelden kann man sich bei den Organisatoren oder in der Park Villa. Auch besteht die Möglichkeit sich am Abend direkt noch anzumelden.
Bewertet werden die Auftritte von einer Jury, die sich aus fünf Leuten aus dem Publikum zusammensetzt. Diese werden am Abend spontan ausgesucht. »Der Eintritt ist frei, allerdings nehmen wir gerne Spenden entgegen«, sagt Jan Philipp Pöter. Jonas Werner führt durch den Abend, während Carlotta Caasmann ihn musikalisch begleitet.
Auch werden alle Auftritte auf Video mit Ton aufgenommen und können nachher auf der Homepage angeschaut werden. Die Kameraführung übernimmt Sergej Friesen, Licht und Ton werden von Dietmar Niebrügge zur Verfügung gestellt. Die Bühne wird vom CJD-Gymnasium gesponsert, während die Buchhandlung Krüger die Plakate gedruckt hat. »Wir hoffen damit einen neuen Stern am Versmolder Kulturhimmel leuchten zu lassen«, freut sich Jonas Werner auf den Abend.
www.parkslam.de

Artikel vom 15.03.2007