16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreis-Vertreter in
Außenseiter-Rolle

Westdeutsche TT-Meisterschaften in Paderborn

Paderborn (kroc). An diesem Wochenende steht die gute Stube des Paderborner Sports, das Sportzentrum Maspernplatz, ganz im Zeichen der schnellsten Ballsportart der Welt. Paderborn ist Austragungsort der Westdeutschen Seniorenmeisterschaften im Tischtennis.
Unter der Federführung des Kreisvorsitzenden Ingo Tschiersch richten die Vereine TuRa Elsen, SC GW Paderborn und der TSV Schloß Neuhaus diese Veranstaltung als Gemeinschaft aus. Mehr als 350 Teilnehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen stellen unter Beweis, dass es auch über 40 noch möglich ist, sportliche Höchstleistungen zu bieten. »Dass selbst in einer Altersklasse der über 80-Jährigen um Punkte gerungen wird, macht deutlich, dass Tischtennis jung hält, und erklärt, weshalb so viele Aktive in ihren Vereinen am Wettkampfbetrieb teilnehmen«, so Schirmherr und Bürgermeister Heinz Paus.
Der Kreis Paderborn stellt dabei nur vier Teilnehmer. Qualifiziert haben sich Ulla Franke vom TTV Hövelhof (Ü 60), Lita-Angela Heinrich (TuS Bad Wünnenberg/Ü 65), Peter Giessmann (TuRa Elsen/Ü 60) und in der Königs- klasse Senioren 40 Dirk Gerlach vom TuS Bad Wünnenberg. Für sie alle ist schon die Teilnahme ein prima Erlebnis, sind doch die sportlichen Chancen eher bescheiden. »Aber egal, schon die Teilnahme an dieser Veranstaltung macht mich stolz, zumal sie auch noch vor unserer Haustür stattfindet«, so Gerlach im Vorfeld der Meisterschaften. Frei nach dem olympischen Motto »Dabei sein ist alles« dürfte schon das Erreichen der Hauptrunde nach den Gruppenspielen als mittlere Sensation bezeichnet werden.
Mit besseren Außenseiterchancen behaftet sind die beiden Paderborner Ladies, da diese Alterklassen naturgemäß von der Teilnehmerzahl nicht so stark besetzt sind. Die großen Favoriten kommen aus dem Bezirk Düsseldorf, die bei den jüngsten Titelkämpfen in Dormagen mehr als 50 Prozent aller Medaillen gewinnen konnten.
In Frank Kelm und Dirk Koss nehmen auch zwei alte Bekannte an den Meisterschaften teil. Beide standen in den 80er Jahren in den Reihen des TSV Schloß Neuhaus. Heute treten sie für die Bezirke Düsseldorf und Münster an; Koss ist in der Ü 40 sogar an Position zwei gesetzt und gehört zu den großen Titel-Favoriten.
Nach der offiziellen Begrüßung sind am Samstag bereits um 9 Uhr die ersten Partien angesetzt. Geplantes Ende ist um 19.30 Uhr; im Anschluss findet für alle Teilnehmer im Foyer des Sportzentrums noch ein geselliger Abend statt. Am Sonntag geht es um 9.30 Uhr weiter, bevor um 15 Uhr die Endspiele in den Einzelklassen starten. Aber natürlich werden auch im Doppel und im Mixed die Westdeutschen Meister ermittelt.

Artikel vom 16.03.2007