15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wolfgang Wiebesiek
geht in letzte Saison

Paul-Werner Beckmann ist der designierte Nachfolger

Frotheim (ko). Wolfgang Wiebesiek ist weiterhin Vorsitzender des Tenniskreises Minden-Lübbecke. Einstimmig ließ er sich am Dienstagabend im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Tenniskreises Minden-Lübbecke ein allerletztes Mal wiederwählen.

Leicht fiel ihm diese Zusage nicht, gleichwohl ist er aber bereit, den gleichen Einsatz wie bisher gewohnt zu zeigen. Bereits vor zwei Jahren hatte Wiebesiek im Rahmen der ordentlichen Mitgliederzusammenkunft schon angekündigt, dass er sich nicht wieder zur Wahl stellen wollte. In den zwei Jahren erinnerte er die Tennisspieler und Verantwortlichen immer wieder an sein Vorhaben. Doch es blieb ungehört. Weder im Vorfeld noch auf der Versammlung selbst fand sich ein Kandidat, der seine Nachfolge antreten wollte. Doch Wiebesiek konnte zumindest für den Tag in zwei Jahren einen Bewerber für seine Nachfolge ausmachen: Paul-Werner Beckmann vom Lübbecker TC will sich dann zur Wahl stellen.
Sein Stellvertreter ist nach wie vor Ernst Aschemeyer. Wie nicht anders erwartet, wurde auch Michael Blase wieder zum Sportwart gewählt. Die Kasse führt weiterhin Waltaud Friedrich.
Vorerst unbesetzt bleibt das Amt des Schriftführers, das bisher Horst Kaiser inne hatte, der aber nicht wieder für dieses Amt kandidierte. Bestätigt wurden die beiden Kreis-Jugendwarte Wilfried Brandhans und Andreas Barth, die beide bereits auf der Jugendtagung gewählt wurden.
Wolfgang Wiebesiek musste auch in diesem Jahr erneut von Mitgliederrückgängen berichten: »Gemäß der mir vorliegenden Meldebögen des WTV hat der Kreisverband zurzeit 5780 Mitglieder, davon 3563 männliche und 2217 weibliche gemeldete aktive und passive Vertreter des weißen Sports. Das bedeute, dass der Tenniskreis Minden-Lübbecke ein Minus von 220 gehabt habe, bedauerte Wiebesiek und stellte die Zahlen sodann in Frage: Auf das ihm vorliegende Zahlenwerk eingehend, monierte Wiebesiek: »Diese Zahlen sind für mich nicht nachvollziehbar, da ich in einigen Vereinen Mitgliederreduzierungen von 50 Prozent ermittelt habe, die Vereine aber auf den Jahreshauptversammlungen davon berichten, dass die Mitgliederzahlen gehalten, oder sogar leicht verbessert werden konnten. Es gibt in der Zwischenzeit Vereine mit mehr Mannschaftsspielern als Vereinsmitgliedern. - Das muss mir einmal jemand erklären«, rätselte der Tenniskreis-Vorsitzende.
Der größte Verein des Tenniskreises ist zurzeit der TC RW Bad Oeynhausen (451). Die größte Jugendabteilung findet man bei der PTSG Lübbecke (51).
»Ich kann nur allen Vereinen empfehlen, über die Jugendlichen zu neuen Mitgliedern in den Vereinen zu kommen«, motivierte Wiebesiek. Dass der Tennissport noch lebt, hat den Verantwortlichen des Tenniskreises das fünfte Streettennisturnier auf dem Mindener Marktplatz gezeigt, an dem 1450 Kinder aus 14 Schulen aus Minden und Porta-Westfalica teilnahmen.
Carsten Scheer berichtete über die abgelaufene Winterrunde der Senioren. Hier nahmen 55 Mannschaften in zehn Ligen mit insgesamt 126 Spielen an 16 Spieltagen teil. Folgende Mannschaften errangen hierbei Meistertitel: Herren Kreisliga: MTK, Herren 1. Kreisklasse: TSG Espelkamp, Herren 40 KL: TC Wulferdingsen, Herren 40 1. KK: Mindener TK, Herren 40 2. KK: TuS Eisbergen, Herren 50 KL: SuS Veltheim, Damen KL: TSG Espelkamp, Damen 30 KL: SV Hausberge, Damen 40 KL: TC Tengern, Damen 40 1. KK: TC Nettelstedt. Die Siegerehrung findet am Sonntag, 18. März, ab 10.30 Uhr im Clubhaus des TV Hille statt.
Insgesamt zeigte sich Scheer zufrieden. So habe er wenige und nur sehr moderate Ordnungsstrafen aussprechen müssen. Außerdem habe es auch sonst nur vereinzelt Probleme, wie etwa Spielabsagen gegeben. »Danke. Weiter so!«
Auch die Abwicklung der Winterrunde über »The League« sei eine große Erleichterung gewesen, so Scheer. Schon jetzt erinnerte Scheer an die Meldung für die Winterrunde (Mannschaften: 15. Juni) und (Spieler: 15. August).
Wie aus dem Bericht von Michael Blase hervorging, nehmen an der Sommerunde - wie im Vorjahr - knapp 100 Mannschaften teil. Ausrichter der Kreismeisterschaften ist in diesem Jahr der TC Nettelstedt in Zusammenarbeit mit der PTSG Lübbecke.

Artikel vom 15.03.2007