15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gruppe 13 feiert mit »Spuren«

Katalog und Ausstellung des Kunstvereins zum zehnjährigen Bestehen


Herzebrock-Clarholz (WB). Der Kunstverein Gruppe 13 feiert in diesem Monat sein zehnjähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr bringt die Gruppe 13 ihren neuen Katalog mit dem Titel »Spuren« heraus und eröffnet am morgigen Freitag, 16.März, um 20 Uhr die gleichnamigen Jubiläumsausstellung im Clarholzer Haus »Samson«, An der dicken Linde 3.
Der Kunstverein Gruppe 13 wurde im März 1997 von Künstlern aus der Region gegründet. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Gruppe zu einem bekannten und über die Region Ostwestfalen-Lippe hinausreichenden Kunstverein entwickelt. Als Ergebnis der Zusammenkünfte Anfang 1997 wurde die Idee, einen Verein zu Gründen, schnell realisiert. Da diese Treffen zufällig immer an einem 13. des Monats stattfanden, war auch der Name schnell gefunden. Nachdem die Gründer im historischen Haus Samson im Ortskern von Clarholz ein eigenes Domizil gefunden hatten, wurde hier im März 1997 die erste Ausstellung eröffnet.
Heute gehören zwölf Kunstschaffende unterschiedlicher Richtungen aus Herzebrock-Clarholz, Halle, Gütersloh und Harsewinkel der Vereinigung an und sind mit ihren Arbeiten ständig in der Galerie präsent. Darüber hinaus werden von der Gruppe 13 jährliche Veranstaltungsprojekte wie eigene Ausstellungen, Gastausstellungen nationaler und internationaler Künstler, Themenarbeiten, Kunsthandwerkermarkt, Kinderkunstausstellung, Künstlerförderung, Aquarellmalkursus, Lesungen, Vorträge und Konzerte angeboten - ein Beitrag, um die Kommunikation und Begegnung mit kunstinteressierten und kunstschaffenden Menschen in der Region und über die Grenzen hinaus zu fördern.
Wer Kontakt zur Gruppe 13 aufnehmen möchte, kann sich an Sandra Garfias, Tel. 0 52 47/65 94 (ab 14 Uhr), oder Erika Rawaschda, Tel. 0 52 41/5 69 79, wenden. Die Themenausstellung »Spuren« ist vom 16. März bis 27. Mai zu sehen. Öffnungszeiten sind jeweils Mittwoch, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr.

Artikel vom 15.03.2007