15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Sieg mit Gottvertrauen erringen

120 Kinder der Neuapostolischen Kirche präsentieren das Musical »David und Goliat«

Von Kendra Taktak(Text und Foto)
Herford / Brackwede (HK). Gott sieht das Herz an - nur deshalb hat er David, den Jüngsten von sieben Brüdern, zum König auserwählt. Die bekannte biblische Geschichte um seinen Sieg gegen den Riesen Goliat führten jetzt mehr als 120 Kinder der Neuapostolischen Kirche in der Aula der Brackweder Realschule auf.
Viele kleine Krieger fuchteln mit ihren blinkenden Schwertern. Überragt werden sie von Goliat (Simon Uhe), der in seiner Rüstung, bestehend aus Deckeln von Konservendosen, einen imposanten Anblick bietet.

Der kleine Aaron (Sven Schlingplässer) sitzt vor Bethlehem am Wegesrand und ist traurig, denn alle hacken auf ihm herum. »Vertrau auf Gott; für ihn ist kein Problem zu groß«, rät ihm sein Freund Elkana (Hans-Jürgen Berg). Und zum Beweis erzählt er, was sich 30 Jahre zuvor um David und Goliat zugetragen hat.
Die Darsteller, Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahren, musizierten und sangen, tanzten und spielten mit Einsatz und Hingabe, um die Geschichte lebhaft zu präsentieren. Dafür haben sie ein Jahr lang geprobt.
Im Chor drückten die Bewohner Bethlehems ihr Erstaunen aus, als der in prächtige goldene Kleider gehüllte Prophet Samuel (Jiska Schmidt) in dem einfachen Hirtenjungen David (Florian Dotzki) den künftigen König erkennt. Den imposantesten Anblick bot sicherlich Goliat (Simon Uhe) in einer dosendeckelbehangenen Rüstung, der alle Kämpfer überragte.
Mehr als 330 Zuschauer verfolgten die erste von drei Aufführungen des Kindermusicals von Klaus Heizmann. Da die Bezirke Herford, Osnabrück und Bielefeld der Neuapostolischen Kirche die Aufführung gemeinschaftlich eingeübt haben, wird es in jedem Bezirk einen Auftritt geben. Die Hauptrollen werden mit Darstellern aus der jeweiligen Stadt neu besetzt.
Initiatorin Caroline Ronsiek aus Bünde, die Regie führt und dem elfköpfigen Koordinationsteam angehört, freut sich besonders über den großen Andrang. »Es handelt sich um ein Kinder-Benefiz-Musical - wir nehmen zwar keinen Eintritt, bitten aber um Spenden für die Luca Dethlefsen Hilfe«, erklärt sie. Diese würden zu 100 Prozent an den Bielefelder Verein, der schwerst- und chronisch kranke Kinder unterstützt, weitergeleitet. Alle im Vorfeld angefallenen Kosten wurden von Sponsoren oder von der Neuapostolischen Kirche getragen. Und tatsächlich ist nach Ronsieks Aussage schon nach der Premiere eine stattliche Summe zusammengekommen. Durch den Verkauf von DVDs von jedem Auftritt kommen weitere Spenden zusammen.
l Weitere Aufführungen: Sonntag, 25. März, 16 Uhr, Werretalhalle Löhne; Sonntag, 29. April,
16. Uhr, Forum Ennigloh in Bünde. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

Artikel vom 15.03.2007