15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die richtigen Züge finden

Schach-Club Stukenbrock 69 beteiligt sich im Juni am Emsfest

Von Bernd Steinbacher
(Text und Fotos)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Eine Stadt bewegt sich - und das beim Emsfest am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Juni. Ausrichter der größten Sportwerbetage sind der Stadtsportverband Schloß Holte-Stukenbrock mit seinen Mitgliedern, die Stadtverwaltung und die Schulen. 18 Vereine und neun Schulen präsentieren Auszüge ihres sportlichen Angebots. Dazu kommen der Stadtsportverband und das Sportabzeichenteam. Das WESTFALEN-BLATT stellt in lockerer Folge die Teilnehmer am Emsfest vor. Heute: Schach-Club Stukenbrock 69.

Schachspieler sitzen ruhig am Brett und suchen nach dem besten Zug. Besonders bei Meisterschaften wird konzentriert gekämpft. Wenn die Kinder beim Training Blitzschach spielen, jeder hat dabei nur fünf Minuten Bedenkzeit, kann es aber schon lauter werden. Doch das macht nichts. In beiden Fällen steht der Spaß im Vordergrund. Damit möglichst viele Interessierte den Schach-Club Stukenbrock und sein Angebot kennen lernen, beteiligen sich deren Mitglieder am Emsfest. »Wir haben einen Stand im Gymnasium und stellen auf jeden Fall ein großes Gartenschach auf«, sagt Hans-Dieter Vogt, stellvertretender Vorsitzender und zuständig für Finanzen. »Außerdem werden mehrere Bretter mit verschiedenen Problemstellungen aufgebaut. Wer aber einfach nur spielen will, kann das auch tun.«
Mit mindestens zwei Spielern will der insgesamt 15 Mitglieder zählende Verein an beiden Tagen immer präsent sein und Werbung für das königliche Spiel machen. Die achtköpfige Mannschaft spielt derzeit in der Kreisliga. Der Wiederaufstieg in die Bezirksklasse scheint aber in dieser Saison möglich zu sein. In den 80er Jahren konnte der Verein sogar drei Mannschaften stellen, die erste spielte ein Jahrzehnt lang in der Bezirksklasse. »Wir überaltern allerdings«, sagt Vogt. Um dem entgegen zu wirken, hat der Verein schon vor einigen Jahren die Jugendarbeit intensiviert. Training für Kinder und Jugendliche wird immer dienstags angeboten. Seit ein paar Monaten kümmert sich Realschullehrer Uwe Eggers um den Schachnachwuchs. Ein gutes Dutzend Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren nimmt regelmäßig teil.
Für das Emsfest hat der Schach-Club extra einen Flyer gestalten lassen. Neben dem Verein unter Vorsitz von Gerhard Prilop wird auch in einigen Sätzen die Geschichte des Schachs vorgestellt. Die erfahrenen Spieler weisen in dem anschaulichen Faltblatt auch auf die vielen guten Gründe hin, Schach zu spielen. Logisches und vorausschauendes Denken, Konzentration und Ausdauer werden geübt. Das Gedächtnis wird gestärkt und kombinatorische Fähigkeiten werden erweitert.
Schach hält zudem jung. So ist Gründungsmitglied Josef Schulze Dieckhoff immer noch aktiv dabei. 1969 wurde der Verein bei Westhoff gegründet. Ein paar Jahre in verschiedenen Stukenbrocker Gaststätten folgten. Im Hotel Westhoff wird seit mehr als 20 Jahren wieder trainiert. Immer dienstags ist bei besten Bedingungen Training, für den Nachwuchs ab 18.30 Uhr, für alle anderen ab 20 Uhr. Wer will, kann einfach ins Hotel kommen oder sich telefonisch informieren, unter den Nummern 0 52 07/18 35 (Gerhard Prilop) oder 0 52 46/32 66 (Uwe Eggers).

Artikel vom 15.03.2007