16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Romeo und
Julia tanzen

Theater auf Stelzen


Herford (HK). Romeo und Julia tanzen, und die Zuschauer des Stadttheaters sind dabei: Denn die Compagnia Oplasteatro La Terra Nuova setzt Shakespeares Meisterwerk am Donnerstag, 22. März, ab 20 Uhr in tänzerischer Leichtigkeit in Szene. Das Stelzentheater will ein gefühlsgeladenes Fest für die Sinne bieten.
Erzählt wird - wie in der Vorlage - von einer Liebe, die auf Grund der äußeren Umstände zum Scheitern verurteilt ist. Die Darstellung lehnt sich an die wichtigsten Stationen in Shakespeares Tragödie an. Zwischen den choreographisch temperamentvoll umgesetzten Kampfszenen der rivalisierenden Banden finden Julieta und Romeo zueinander. Einziger Unterschied: Romeo ist Italiener und Julia Kubanerin - dennoch zwei junge Menschen, die in einer Welt voller Hass und Gewalt auf die unbezähmbare Kraft der Liebe setzen.
Luca Bruni, der Regisseur und Choreograph, legt ebensoviel Wert auf spannungsreiche Tanzakrobatik wie auf die ganz leisen romantischen Töne, die seine Tänzer ebenso mit Bravour beherrschen. Aus einer Mischung aus klassischem Ballett, modernem Tanz und atemberaubender Stelzenakrobatik zieht dieses Ensemble seine Zuschauer in den Bann.
Für viele Herforder dürfte die Compagnia Oplasteatro keine unbekannte Tanzformation mehr sein - bereits zweimal waren sie auf dem Rathausplatz im Rahmen von »spettacolo teatrale« zu sehen.

Artikel vom 16.03.2007