16.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schönstedts
letztes Semester

Rektorenstelle wird ausgeschrieben

Von Hartmut Horstmann
Herford (HK). Es war seine letzte Vorstellung eines Semesterprogramms, am 3. Juni wird er zum letzten Mal ein Examenskonzert in öffentlicher Funktion begleiten: Professor Rolf Schönstedt, Rektor der Hochschule für Kirchenmusik, geht im Oktober in den Ruhestand.

Eine Ära geht zu Ende, doch zum Abschluss ertönt zur Freude von Schönstedt ein wichtiges Signal: »Die Landeskirche hat die Stelle zur Wiederbesetzung freigegeben.« Und das, obwohl in anderen Bereichen die Besetzungssperre nach wie vor gilt. Zur Zeit laufen die Ausschreibungen, eine Entscheidung soll am 16. August fallen. Präses Alfred Buß will den Leiterwechsel selbst vornehmen. Auch hierin erkennt der Rektor ein wichtiges Zeichen.
Andere Signale erhoffen sich die Herforder aus Paderborn. In Zeiten zunehmender Ökumene gehen die Herforder davon aus, dass irgendwann auch katholische Nachwuchsmusiker in der Werrestadt studieren. Auf Dauer werde sich die Hochschule öffnen müssen - auf die Frage an den Erzbischof, ob die katholische Kirche sich das vorstellen könne, sei diplomatisch geantwortet woden: »Ja, wir können uns das vorstellen.«
Mit Unterstützung der Landeskirche konnte das Jahr 2006 trotz Haushaltssperre mit einem leichten Plus abgeschlossen werden. 42 Studenten zählt man zur Zeit, für das kommende Semester wird diese Zahl auf 47 steigen. Wie Schönstedt ausführt, liegt der Ausländeranteil bei mehr als 40 Prozent. Besonderheit: »Erstmals haben wir einen Stundenten aus Madagaskar.« Vorbei sind die Zeiten, als aus dem Ausland vor allem Gaststudenten kamen. Mittlerweile machen 90 Prozent von ihnen ein volles Studium, einige von ihnen (Tendenz steigend) suchen auch eine Stelle in Deutschland.
Erstmals wird seit dem Wintersemester in der Hochschule in Zusammenarbeit mit den Kirchenkreisen die so genannte C-Ausbildung angeboten - ein richtiger Schritt: Denn aus den C-Absolventen rekrutieren sich die künftigen Hochschulstudenten.
Zum Abschied richtet Schönstedt den Blick nach vorne - und überlässt Prorektor Professor Helmut Fleinghaus das Wort. Zum einen gehört Fleinghaus zu den Bewerbern um den Rektorenposten, zum anderen bereitet er das Jahr 2008 vor, wenn die Hochschule 60 Jahre alt wird. Zum Jubiläum geplant ist eine szenische Aufführung der Oper »La Rappresentazione di Anima et di Corpo« von Emilio Cavalieri. Vier Mal soll die geistliche Oper aus dem Jahr 1600 aufgeführt werden, davon zwei Mal in der Marienkirche. Interessierte Schulen sollen die Gelegenheit erhalten, die Generalprobe zu besuchen.

Artikel vom 16.03.2007