15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die stille Milliarden-Scheidung

Roman und Irina Abramowitsch: »In beiderseitigem Einverständnis«

London (dpa). Gemunkelt wurde zwar seit einigen Monaten - der Vollzug kam nun dennoch überraschend: Russlands schillernder Öl-Multimilliardär Roman Abramowitsch (40) und seine Frau Irina (38) sind geschiedene Leute.

Britische Medien mutmaßen, die Scheidung des in London lebenden Gouverneurs der entlegenen russischen Region Tschukotka könnte die bisland teuerste der Welt sein. »Geschäftsinteressen von Mr. Abramowitsch, darunter auch der FC Chelsea, werden durch die Scheidung nicht beeinträchtigt«, betonte John Mann, der Sprecher des Magnaten. »Mr. und Mrs. Abramowitsch haben sich in beiderseitigem Einverständnis in Russland scheiden lassen und sich auf Regelungen hinsichtlich ihrer Kinder und der Finanzen verständigt.«
Kein Wort kam ihm zur Höhe der Abfindung über die Lippen, die Abramowitsch an seine Ex-Frau zahlt. Doch sicher ist, dass »nun der Rubel rollt«, wie es ein Londoner Boulevardblatt formulierte. Die einstige Aeroflot-Stewardess, Mutter der fünf Abramowitsch-Kinder, muss sich über ihr Bankkonto noch weit weniger Gedanken machen als ein hoch bezahlter Profikicker wie Michael Ballack, der für den Fußballclub Chelsea stürmt.
»Red Rom« (der rote Rom), wie Fußballfan Roman aus der Wolgastadt Saratow in London genannt wird, habe »dafür gesorgt, dass seine Frau und seine Kinder enorm wohlhabend sind«, sagte ein Freund Reportern. Der Ex-Frau kommt zugute, dass sie Abramowitsch zu einer Zeit geheiratet hatte, als der ehrgeizige Jungunternehmer - schon als Student hatte er die Firma »Ujut« (Gemütlichkeit) gegründet, die unter anderem Gummi-Enten und Fußbälle herstellte - von einer Milliardärskarriere noch träumte.
Als Stewardess soll ihm Irina von Reisen in den Westen Modelle und Ideen für seine Unternehmungen mitgebracht haben. Den Löwenanteil seines auf 14,2 Milliarden Euro geschätzten Vermögens - laut »Forbes« steht er auf Rang 16 der weltweiten Reichenliste - verdiente Abramowitsch im russischen Ölgeschäft, nachdem ihm eine Schweizer Firma das Startkapital vorstreckte.
Da war er längst mit Irina verheiratet, so dass ihr nun, jedenfalls nach britischem Recht, die Hälfte seines Reichtums zustehen würde. Londoner Medien berichteten allerdings, Mrs. Abramowitsch habe einen kleinen Teil des Vermögens akzeptiert, um einen großen Rechtsstreit zu umgehen. Die geringsten Schätzungen gehen von 1,5 Milliarden Euro aus.
Das ist aber immer noch deutlich mehr als das geschätzte Gesamtvermögen von Ex-Beatle Paul McCartney (um die 1,2 Milliarden Euro), dessen bevorstehende Scheidung vom Ex-Fotomodell Heather Mills nun eher an Peanuts denken lässt. 40 bis 50 Millionen Euro stehen dort angeblich zur Disposition. Und was macht dieser Fall seit dem vergangenen Sommer ein Getöse...
Bei der stillen Scheidung der Abramowitschs darf Irina zusätzlich zum Bargeld noch ein paar schöne Dinge aus einem bunten Strauß von Sachwerten auswählen, darunter traumhafte Yachten, Villen, und Privatflugzeuge. Der automobile Fuhrpark ist da kaum noch einer Erwähnung wert.
Größtes Interesse an einer streitlosen Trennungslösung schien vor allem Roman Abramowitsch gehabt zu haben. Immer lauter wurde über ein Verhältnis mit dem jungen Model Daria Schukowa (23) gemunkelt. Als im vergangenen Jahr erstmals dergleichen Gerüchte auftauchten, wurde noch wütend dementiert. Doch nun sollen kompromittierende Bilder auf dem Markt gewesen sein.

Artikel vom 15.03.2007