15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Telefonaktion über
Fahrradhelme


Kreis Gütersloh (WB). »Fahrradhelme retten Leben« - das hört man immer wieder, und doch scheuen sich immer noch viele Radfahrer, einen Helm aufzusetzen. Bei der Kreispolizei werden seit 1994 Unfallhelme von Radfahrern gesammelt und untersucht. Die Erkenntnisse aus über 80 solcher Unfälle und die Exponate selbst fließen in die vorbeugende Arbeit der Polizei ein. Dabei sind es nicht nur Kinder, bei denen der Fahrradhelm vor lebensbedrohlichen Kopfverletzungen bewahrt. Ein Blick in die Unfallstatistik der Rad fahrenden Senioren zeige deutlichen Handlungsbedarf für die Vorbeugung, so die Polizei. Nun bietet die Kreispolizeibehörde Gütersloh erstmals eine Telefonaktion zum Thema Fahrradhelm an. Wer für sich informieren möchte, worauf beim Kauf eines Helmes zu achten ist, kann sich am morgigen Freitag, 16. März, von 7.30 bis 16 Uhr beim Kommissariat Verkehrsunfallprävention unter Tel. 0 52 41/8 69 15 61 beraten lassen. Auch ein persönlicher Helmcheck für mitgebrachte Helme ist an diesem Tag möglich.

Ursprungsorte
des Glaubens
Kreis Gütersloh (WB). Die Bildungswerke im Dekanat Rietberg-Wiedenbrück bieten in der Veranstaltungsreihe in der Rotunde des Kreishauses einen Vortrags- und Gesprächsabend mit dem Thema »Wurzeln, aus denen wir leben. Ursprungsorte unseres Glaubens: Wüste, Galiläa, Jerusalem«. Die Veranstaltung findet am heutigen Donnerstag um 19.30 Uhr statt. Referent Msgr. Professor Dr. Konrad Schmidt, Rektor der Landvolkshochschule Hardehausen-Scherfede und Professor an der Theologischen Hochschule Paderborn, ist durch seine über Jahrzehnte durchgeführten Reisen ins »Heilige Land« profunder Kenner der Ursprungsorte des Christentums. Eine Kasse ist eingerichtet.

Artikel vom 15.03.2007