15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gräflicher Kurpark erhält Plakette des Gartennetzwerkes

Der Bad Driburger Kurpark erhält in der kommenden Woche als Qualitätszertifikat eine Plakette des Europäischen Gartennetzewerkes (EGHN). Der Driburger Park ist ein so genannter Ankergarten auf der regionalen EGHN-Route durch OWL. Das European Garden Heritage Network bringt Gartenfachleute, Behörden, Stiftungen und Tourismusagenturen zusammen, um durch die Vernetzung von Parks und Gärten deren Attraktivität zu steigern. Die Parks und Gärten sind Ausgangspunkte, um Gartenkunst, Natur, Geschichte, Kultur und regionale Identität zu erleben. Jeder »Weg zur Gartenkunst« steht unter einem regionalen Thema, um das Charakteristischste einer Region in den Blickpunkt zu rücken. Den Grundstein für das Driburger Bad legte der Paderborner Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg, als er 1665 den als Rabe-Quelle bekannten Driburger Sauerbrunnen fassen und vier Jahre später eine doppelreihige Lindenallee anlegen ließ. Später kam eine weitere Allee in südlicher Richtung hinzu. Diese zwei Alleen bestimmen heute noch die Grundstruktur des Gräflichen Kurparks.Foto: Frank Spiegel

Artikel vom 15.03.2007