15.03.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kiloweise
Marken
gesammelt

Aktion läuft weiter

Bad Driburg (WB). »Briefmarken sammeln - Entwicklungshilfe unterstützen!« -Êunter diesem Motte startete die Kolpingfamilie Bad Driburg eine Sammelaktion. Alois Thöne berichtete über deren außerordentlichen Erfolg.
25 Kilogramm ausgeschnittene Marken, mehrere Alben und mehr als 200 Ersttagsblätter wurden bis Ende Januar 2007 zur Kolpingzentrale nach Köln und zum Steyler Missionswerk nach Sankt Augustin weitergeleitet. Beide Institutionen verkaufen die ihnen zugestellten Marken, um aus dem Erlös soziale Einrichtungen in den Entwicklungsländern zu unterstützen und besondere Aufgaben in Missionsgebieten zu ermöglichen.
Das internationale Kolpingwerk finanziert mit diesem Geld in den Partnerländern berufsbildende Programme, um jungen Menschen eine Ausbildung und somit eine Perspektive für die Zukunft zu ermöglichen. Die Steyler Zentrale unterstützt aus dem Erlös Missionare in Afrika, Indonesien und Indien beim Bau von Brunnenanlagen, bei der Anschaffung von Ackergeräten und in der Seelsorgearbeit. Beide Institutionen bedankten sich bei der Kolpingfamilie schriftlich für die Briefmarkenaktion mit der Bitte, ihnen auch 2007 durch dieses Zeichen der Solidarität bei der Verwirklichung ihrer vielfältigen Aufgaben in den ärmsten Ländern zu helfen.
»Wir sammeln weiter«, so das einmütige Votum der Generalversammlung unter Vorsitz von Ferdinand Ibers. Briefmarken, Alben oder sonstige Briefmarkenschätze - auch kleinste Mengen - können jederzeit im Pfarrbüro von St. Peter und Paul abgegeben werden.

Artikel vom 15.03.2007